Er ist wieder da!

Wirklich weg war er nie. Unabhängig von seinen vielen Funktionen im SAP-Vorstand, seiner Abkühlphase als SAP-Berater und ab 1. Januar als Aufsichtsratsmitglied, Gerd Oswald war und ist aufgrund seiner Persönlichkeit, Erfahrung und seines Fachwissens immer sehr präsent in der globalen SAP-Community.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
8. Februar 2019
Inhalt:
Er ist wieder da!
avatar

Von Gerd Oswald gibt es aus seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied unzählige Anekdoten und Erfolgsgeschichten. Was ihn aber immer auszeichnete, war sein souveränes, informiertes und hellwaches Auftreten – bis zum Ausscheiden aus dem SAP-Vorstand blieb es sein Erfolgsgeheimnis:

Nach drei Tagen anstrengender Sapphire in Madrid ging es für Gerd Oswald und seine engsten Mitarbeiter mit dem SAP-Privatjet schnell zurück nach Deutschland.

Dort gelandet verließen die erschöpften Mitarbeiter das Flugzeug, während Gerd Oswald mit einer neuen, ausgeruhten Mannschaft weiter nach Moskau flog, wo Bundeskanzlerin Angela Merkel und eine Wirtschaftsdelegation schon warteten.

Was offensichtlich für ihn selbstverständlich war, erstaunte immer wieder von Neuem seine engste Umgebung, denn alle seine Mitarbeiter konnten Ähnliches berichten, unabhängig davon, ob die Reise nach Südamerika oder China erfolgte: Gerd Oswald stieg aus dem Flugzeug und begann konzentriert, souverän und präzise mit der Arbeit.

Ausreden, Nachlässigkeiten und Uninformiertheit wurden von ihm nicht geduldet. Somit wird er auch im SAP-Aufsichtsrat weiterhin einer der wichtigsten Ansprech- und Diskussionspartner für Hasso Plattner sein.

Es ist diese Art von Kontinuität, die nachhaltig zum Vorteil der gesamtem SAP-Community gereicht, denn Oswald ist mit Plattner nicht nur über SAP verbunden, sondern er ist auch aktives Mitglied beim Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam.

oswald-plattner-foto_cmyk
Zwei, die sich immer schon sehr gut verstanden haben: Professor Hasso Plattner, Mitgründer der SAP sowie Aufsichtsratsvorsitzender, und Gerd Oswald, bis vor zwei Jahren Vorstandsmitglied und ab 1. Januar 2019 neues Mitglied im SAP-Aufsichtsrat.

Dort pflegt Gerd Oswald intensiven Kontakt zum HPI-Institutsvorstand und Dekan Professor Christoph Meinel. Eine besondere Beziehung pflegte Oswald auch immer zum SAP-Anwenderverein DSAG.

Wahrscheinlich kennt niemand bei SAP selbst so viele Bestandskunden persönlich wie Oswald. Seine Keynotes bei den DSAG-Jahrestagungen waren immer auch ein Treffen mit vielen Freunden und Weggefährten und Gerd Oswald hatte immer für jeden ein offenes Ohr.

Er half, wo immer er helfen konnte, was auch für sein Privatleben gilt. So unterstützt er unter anderem soziale Vereine für Jugendliche im Umkreis von Walldorf. Er ist wieder da, das ist die beste Nachricht für die globale SAP-Community.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.