Ein Portrait der G.I.B-Kundenberaterin Marion Krevet

Es sind die Mitarbeiter von G.I.B, die den Erfolg des Unternehmens ausmachen. Ihr Engagement und Know-how sind der treibende Spirit für neue, intelligente SAP-Tools, die den Kunden profitablen Nutzen bringen. Eine von ihnen ist Marion Krevet. Die studierte Diplom-Kauffrau arbeitet seit 1999 für G.I.B und ist heute als Beraterin für Key Accounts in der ganzen…
E-3 Magazin
1. April 2013
Inhalt:
2013
avatar

Nach dem Studium war Marion Krevet zunächst in der Geschäftsstellenleitung eines Sportverbandes tätig, bevor sie den Sprung in die IT-Branche wagte. Ihre hervorragenden Sprachkenntnisse, ihre Qualifikation und ihr überdurchschnittlicher Einsatz ließen sie schnell zur Beraterin aufsteigen.

Dann folgten zwei glückliche Ereignisse, die ihre berufliche Laufbahn unterbrachen: die Geburt ihrer beiden Kinder und die anschließende Elternzeit. Aber auch während dieser Zeit brach der Kontakt zur G.I.B nie ab.

Mit G.I.B hat Marion Krevet einen familienfreundlichen Arbeitgeber gefunden, der ideale Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass der Wiedereinstieg und die Fortsetzung der Karriere gelingen. Marion Krevet ist das beste Beispiel dafür.

Aber auch ihre Familie ist auf die wechselnden Anforderungen ihres Berufes eingestellt.

„Ohne meine Familie, die hinter der Working Mum steht, und dank der großen Flexibilität und Freiheit, die mir G.I.B gewährt, wäre vieles nicht möglich“

sagt Marion Krevet.

Marion Krevet

Ihre Tätigkeit für G.I.B führt sie rund um die Welt. Auch Kunden aus aller Welt kommen zu Workshops nach Deutschland. Die Hauptaufgabe der sportlichen Beraterin ist die Einarbeitung dieser User in das neu installierte SAP-Tool, das G.I.B Dispo-Cockpit.

Sie führt dazu kundenspezifische Trainings anhand der speziellen Wünsche und Anforderungen in den Unternehmen durch. Darüber hinaus zeigt die G.I.B-Expertin die zielgrup­penspezifischen Nutzungsmöglichkeiten sowie Optimierungspotenziale im Echtbetrieb auf.

Die Kunden schätzen die große Expertise und die freundliche Art von Marion Krevet. Entsprechend häufig ist sie unterwegs, allein im vergangenen Jahr war sie bereits dreimal in Übersee und für 2013 stehen Singapur und Indien auf dem Plan.

Immer im Gepäck hat Marion Krevet ihre Laufschuhe. Denn das Laufen ist ihre große Leidenschaft.

„Daraus schöpfe ich körperliche und geistige Kraft. Egal auf welchem Erdteil ich gerade bin.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.