Ein Hypervisor für NetWeaver & Co.

SAP-Bestandskunden können den NetWeaver auf der Nutanix Enterprise Cloud Platform und Acropolis Hypervisor betreiben.
E-3 Magazin
25. November 2016
Inhalt:
IaaS
avatar

Nutanix hat von SAP die Zertifizierung für die Business Suite powered by NetWeaver auf der Enterprise Cloud Platform des Unternehmens mit dem Nutanix-eigenen Hypervisor AHV (Acropolis Hypervisor) und Linux als Betriebssystem erhalten.

Gemeinsame Kunden von SAP und Nutanix können somit ihren kompletten Infrastruktur– und Virtualisierungsstack vereinfachen, wenn sie ihre SAPAnwendungen auf der Nutanix Enterprise Cloud Platform implementieren.

Digitale Transformation, das immer stärker aufkommende Internet der Dinge (IoT) sowie die Ausbreitung von Anwendungen mit Priorität auf mobile Nutzung haben ein tiefgreifendes Umdenken bezüglich der Art und Weise ausgelöst, wie Software erstellt, bereitgestellt und skaliert wird.

Moderne Applikationen werden mit flexiblen Architekturen entwickelt, die kleinere, unabhängigere modulare Services nutzen.

Während diese neuen Applikationsarchitekturen die IT-Agilität insgesamt verbessert haben, haben sie auch eine Vielzahl von IT-Herausforderungen offengelegt: Transparenz von Applikations-Interdependenzen für die Fehlerbehebung, neue Sicherheitsbedrohungen und einen Mangel an Unified Management Tools.

Wenn SAP-Bestandskunden die Plattform NetWeaver auf der Nutanix Enterprise Cloud Platform mit der nativen AHV-Virtualisierung betreiben, können sie ein inte­griertes Virtualisierungsmanagement nutzen.

Zudem müssen sie keine zusätzliche Virtualisierungssoftware mehr kaufen und managen. SAP-Entwickler können Entwicklungs- und Testzyklen verkürzen, indem sie das reichhaltige Nutanix-Angebot an PowerShell Commandlets und APIs nutzen.

Damit können neue Hochleistungsumgebungen implementiert und Workflows automatisiert werden.

Rajiv Mirani, Senior Vice President of Engineering bei Nutanix:

„Wir erfüllen bereits seit Längerem die SAP-Standards zur Zertifizierung unserer Enterprise Cloud Platform für die SAP Business Suite. Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt durch die Zertifizierung von AHV einen noch größeren Nutzen bieten können“ „SAPKunden wie ASM und Excelitas profitieren bereits von den substanziellen Vorteilen, die unsere Plattform bietet. Jetzt erhalten sie eine noch agilere IT und können Kosten sparen.“

Zusätzlich zu AHV hat SAP die Hardware-Plattformen der Nutanix-NX-Serie auf Basis von Intel-Broadwell-Prozessoren für den Betrieb der Business Suite zertifiziert.

Anwender der Suite können darüber hinaus die Nutanix Acropolis Block Services auf bestehenden physischen oder virtualisierten Servern nutzen, und zwar als unterstützten externen Storage für ihre relationalen Datenbanken wie SAP/Sybase Adaptive Server Enterprise (SAP ASE), Oracle DB, Microsoft SQL Server und IBM DB/2.

Die Modelle der NX-Serie auf Basis von Broadwell-Plattformen sind ab sofort verfügbar.

Nutanix-Kunden, die am Betrieb des NetWeaver auf Basis von Linux und Nutanix AHV interessiert sind, können sich um Controlled Availability Support bewerben.

Der rapide Anstieg der Workload-Anzahl setzt IT-Teams stärker unter Druck, die End-to-End-Infrastruktur zu überwachen, um sicherzustellen, dass Anwendungen den Service Level Agreements (SLAs) bezüglich Leistung und Verfügbarkeit gerecht werden.

Ohne eine zentrale, konsolidierte Sicht auf alle InfrastrukturRessourcen inklusive der Netzwerk-Umgebung wird die Identifizierung, Isolierung und Beseitigung von Problemen schnell zu komplex und zeitraubend.

Häufige Herausforderungen, wie fehlerhafte VLAN-Konfigurationen, erfordern Stunden, um diagnostiziert und behoben zu werden, und führen damit zu Applikations-Downtime sowie Umsatzausfällen.

Zusätzlich zu der Bereitstellung von hilfreichen, sofortigen Einblicken in Server-, Virtualisierungs- und StorageRessourcen wird Nutanix Prism nun eine applikationszentrierte Visualisierung des Netzwerks liefern.

Anstatt auf eine ganze Reihe an Tools unterschiedlicher Anbieter angewiesen zu sein, erhalten IT-Teams eine umfassende Übersicht über die physische und virtualisierte Netzwerk-Topologie.

Dies beinhaltet eine intuitive Ansicht, wie einzelne virtuelle Maschinen (VMs) mit der physischen und virtualisierten Netzwerk­infrastruktur verbunden sind, sowie die Bereitstellung detaillierter Status- und Leistungsstatistiken der Netzwerkumgebung.

Die eingebaute Netzwerk-Visualisierung ermöglicht es Rechenzentrumsverantwortlichen, Netzwerkprobleme, welche die Einhaltung der SLAs beeinträchtigen, augenblicklich zu identifizieren und einzuschätzen.

Nutanix Acropolis bietet einfache und offene APIs, die automatisierte Policy-Updates für Top of Rack (TOR) Switches, Application Delivery Controllers (ADCs) und Firewalls basierend auf Ereignissen im Applikations-Lebenszyklus ermöglichen und Nutanix-Administratoren einen optimierten und automatisierten Workflow zur Applikationsimplementierung zur Verfügung stellen.

Ein führender Cloud-Networking-Anbieter, Arista Networks, ein Storage-Networking-Anbieter, Brocade, sowie ADC- und Sicherheitsanbieter wie Citrix and F5 Networks können nun die Netzwerk-Provisionierung automatisieren und Policies in Echtzeit basierend auf Änderungen im Applikations- und IT-Lebenszyklus anpassen.

Sunil Potti, Chief Product and Development Officer bei Nutanix:

Unternehmen erkennen offensichtlich den Wert, das Rechenzentrum zu konvergieren, um Komplexität zu reduzieren. Doch es genügt nicht, bei Storage und Virtualisierung aufzuhören. Netzwerkbetrieb und Sicherheit sind wesentliche Funktionen, die nicht länger als gestückelte Add-ons behandelt werden dürfen, welche die Komplexität erhöhen und die IT davon abhalten, Wertschöpfung an das Unternehmen zurückzugeben“ „Wir haben uns dem Ziel verschrieben, die Nutanix Enterprise Cloud Platform zum De-facto-Standard für Unternehmen zu machen, die nach Möglichkeiten suchen, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren, und gleichzeitig von der vollständigen Integration der gesamten IT-Infrastruktur, vom Storage bis zur Sicherheit, zu profitieren.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.