Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E-Invoicing wird zum neuen Standard

Wer noch Rechnungen als PDF per E-Mail verschickt, kann sich davon bald schon wieder verabschieden: Denn dem E-Invoicing gehört die Zukunft – und dazu gehört das PDF-Format eben nicht.
Dina Haack, xSuite Group
11. Mai 2022
avatar

Im B2B-Umfeld existiert eine E-Rechnungspflicht bereits in einigen europäischen Ländern. In Deutschland wird sie derzeit diskutiert und zumindest im B2G-Sektor (Business-to-Government) ist sie bereits zum Teil verpflichtend geworden. Dass nun auch die Geschäftswelt folgen wird, davon ist auszugehen. Vor allem Unternehmen, die internationale Handelsbeziehungen führen, kommen an dem Thema kaum noch vorbei.

Was bedeutet E-Invoicing überhaupt? Es bedeutet, dass für Rechnungen ein maschinenlesbares Format gewählt wird, sodass auf beiden Seiten (Käufer oder Lieferant) eine vollständige Automatisierung möglich wird. Das Dokument muss in einem strukturierten Datenformat ausgestellt, übermittelt und empfangen werden – und zwar so, dass der Empfänger in der Lage ist, es automatisch und elektronisch zu verarbeiten. Um E-Rechnungen im ERP-System zu erstellen und über einen der möglichen Übertragungswege zu versenden, gibt es entsprechende Softwarelösungen.

E-Invoicing kürzt Durchlaufzeiten auf Empfängerseite um 50-60 Prozent

Auf der Empfängerseite wiederum nehmen Softwaresysteme die elektronischen Rechnungen an, bearbeiten und integrieren sie in die eigenen Bestell-, Buchhaltungs- und Abwicklungssysteme. Unternehmen, die einen solchen elektronischen und automatisierten Rechnungsbearbeitungsprozess installiert haben, berichten von 50 bis 60 Prozent kürzeren Durchlaufzeiten. Zu beobachten sind ferner eine deutlich erhöhte Transparenz (Vorteil bei Monats- und Jahresabschlüssen) und bessere Skontoausnutzung. Als auf Rechnungsbearbeitung spezialisierter Softwarehersteller unterstützt die xSuite Group ihre Kunden daher auch insbesondere beim E-Invoicing. Ihre Lösung „Interface E-Invoice“ holt eingehende XML-Rechnungen beliebiger Formate ab, liest deren Inhalte aus und übergibt die relevanten Informationen automatisch in die entsprechenden Felder in SAP. Digitale Workflows, wie sie die xSuite Group entwickelt hat, übernehmen die anschließende Verarbeitung der Rechnung

Basis für die digitale Transformation

In der Vergangenheit war entlang des Rechnungsverarbeitungsprozesses viel manuelle Arbeit erforderlich. Wenn nun digitale Workflow-Lösungen langwierige und fehleranfällige Aufgaben übernehmen, profitieren Unternehmen über die Grenzen ihrer Buchhaltung hinaus. Eine automatisierte Rechnungsverarbeitung ist damit der nächste Schritt für Unternehmen, um ihr Potenzial der Digitalisierung und Automatisierung voll auszuschöpfen. Sie ist die Basis für die digitale Transformation – die ohne Digitalisierung nicht funktioniert.

Verteiltes Arbeiten, wie es in den vergangenen zwei Jahren notwendig geworden ist, funktioniert nur dann ebenso gut wie im Präsenzbetrieb, wenn Geschäftsunterlagen losgelöst vom Papier nur noch digital erzeugt, weitergeleitet und abgelegt werden. Am Beispiel von Rechnungen zeigt sich das besonders deutlich, stellen diese doch eine sehr häufige Dokumentenart in Unternehmen dar. Je höher also der Grad der E-Rechnung, desto besser ist es um die Digitalisierung bestellt – und damit um die digitale Transformation.

Ein weiterer Treiber für die Einführung von E-Invoicing-Verfahren ist die Notwendigkeit zur Einhaltung immer neuer regulatorischer und gesetzlicher Vorschriften. Umsatzsteuer- oder Waren- und Dienstleistungssteuerprogramme gibt es inzwischen weltweit. Diese Steuerart hat sich schnell zur wichtigsten Transaktionssteuer der Welt entwickelt. Gleichzeitig stellt sie allerdings auch eine Quelle für Steuerbetrug dar. Denn Unternehmen, die ihr gesamtes Transaktionsvolumen nicht ordnungsgemäß deklarieren, vermeiden es, (einen Teil ihrer) Steuern zu zahlen, was letztlich zu einer wachsenden Umsatzsteuerlücke führt.

Die verpflichtende E-Rechnung, die als Bestandteil eines digitalen Meldesystems in Deutschland gerade heiß diskutiert wird, kann dem entgegenwirken.

Format und Übertragungswege

Als das weltweite Standardformat für elektronische Rechnungen hat sich XML durchgesetzt,  dazu zählen beispielsweise XRechnung, ZUGFeRD, PEPPOL BIS Billing 3.0, Factur-X und InvoiceNow. Präferierter Übertragungsweg sind Onlineportale  – idealerweise basierend auf dem internationalen Versandweg Pan-European Public Procurement OnLine (PEPPOL). Über das PEPPOL-Netzwerk können angeschlossene Organisationen geschäftliche Dokumente sicher austauschen und elektronische Rechnungen an Unternehmen und Behörden schicken. PEPPOL ist vergleichbar einem Einschreiben mit Rückschein; nach Einschätzung der Fachwelt wird es sich als Versandweg der Zukunft etablieren und ist mittlerweile auch über EU-Grenzen hinaus weltweit im Einsatz.  

Mehr Informationen zum Thema E-Invoicing gibt es hier

xSuite-CI-Banner.jpg

avatar
Dina Haack, xSuite Group

Dina Haack ist seit mehr als zehn Jahren in der B2B-Softwarebranche zu Hause. Bei der weltweit tätigen xSuite Group aus Ahrensburg verantwortet sie das Marketing. Thematisch befasst sie sich im Schwerpunkt mit SAP-integrierten Geschäftsprozessen sowie den zukunftsweisenden E-Rechnungen. Den Weg in die Cloud hat sie dabei schon längst gefunden. Seit Februar 2022 ist Dina Haack Vorsitzende des Bitkom-Arbeitskreises Digital Office Services & Cloud.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.