Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Drill-down

Vor über 20 Jahren war ein nachhaltiges Verkaufsargument für R/3: Klick, klick, klick, und der Originalbeleg ist da! Das 3-stufige Client/Server-Modell war simpel: eine zentrale Datenbankmaschine, einige App-Server und viele Clients.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
27. August 2020
[ shutterstock_169721372 ]
avatar

Naturgemäß ist dieses Szenario nicht mehr zeitgemäß, aber das „Hinunterklicken“ zu den einzelnen Belegen war überzeugend und somit die Datenbasis konsistent. Der Fokus hat sich verschoben: Offensichtlich zählt heute weniger die Funktion und eine zentrale, konsolidierte Datenhaltung, als vielmehr bunte Oberflächen und „ergonomische“ GUIs. Fiori ist der Star im SAP-Universum!

SAP-Vorstand Thomas Saueressig hat somit auch End-to-End-Prozesse auf Basis und mit Hilfe von Fiori versprochen. Es wird nicht IT-wissenschaftlich jede SAP-Anwendung auf eine konsolidierte Hana-Plattform gehoben, sondern lediglich mittels „optischer Täuschung“ eine App- und Daten-Harmonie vorgegaukelt. Der Anwender wird es vielleicht nicht merken, dass seine Daten nur weitergereicht werden – von einem bunten Bildschirm zum nächsten.

Das Reporting, Predictive Analysis und KI-Anwendungen werden aber ohne konsistente Datenhaltung auf der Hana-Plattform kaum funktionieren – eine von vielen Fragen: Was also tun mit Qualtrics, das standhaft jede Berührung mit Hana scheut wie der Teufel das Weihwasser?

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.