Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Digital Trust

Ein Bericht zeigt, dass mehr als 88 Prozent der Befragten im vergangenen Jahr mehr als einen Sicherheitsvorfall im Cloud-Umfeld erlebt haben.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
13. September 2023
avatar

Suse hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kundendaten zu schützen und Kunden dabei zu helfen, Bedrohungen vorzubeugen. Deshalb baut Suse seinen Infrastruktur-Sicherheits-Stack weiter aus, um so sicherzustellen, dass Kunden, Partner und Open-Source-Communitys ihre Anwendungs-Workloads überall sicher ausführen können – in der Cloud, im Edge-Bereich oder in Rechenzentren. „Jedes Unternehmen muss seine Resilienz maximieren, um immer anspruchsvolleren und potenziell verheerenden digitalen Angriffen zu begegnen“, sagt Dr. Thomas Di Giacomo, Chief Technology and Product Officer von Suse. „Das bedeutet, dass Unternehmen sich ernsthaft mit der Sicherheitslage ihrer komplexen Workloads befassen müssen, insbesondere mit KI/ML-Plattformen, bei denen der Schutz von Kundendaten besonders streng gehandhabt wird. Der Ansatz von Suse für die Sicherheit der Lieferkette und die jüngsten Ankündigungen ermöglichen es Kunden, die Vorteile einer Cloud-nativen Welt sicher zu nutzen und ihr digitales Unternehmen abzusichern.“

Suse Linux Enterprise 15 Service Pack 5, die jüngste Version der Linux-Plattform, wurde für die Bereitstellung von High-Performance-Computing-Funktionen entwickelt. SLE 15 SP5 ist die erste Linux-Distribution, die das gesamte Spektrum von Confidential Computing unterstützt, einem Ansatz zur Sicherung von Kundendaten, die in der Public Cloud und in Edge-Umgebungen verarbeitet werden. Damit können Kunden unabhängig von der Umgebung vollständig verschlüsselte virtuelle Maschinen (VMs) betreiben. SLE 15 for SAP Applications verbessert die Hochverfügbarkeit von SAP-Systemen. Diese Erweiterungen umfassen die automatische Erkennung und Überwachung von Servern, Cloud-Instanzen, Hana-Datenbanken, S/4 sowie von NetWeaver-Anwendungen und Clustern

CI-SUSE.jpg
avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.