Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Der Kampf um die Datenhoheit

Zu Beginn der IT, als diese noch EDV (elektronische Datenverarbeitung) hieß, waren nicht nur Daten, sondern auch Programmiersprachen eine Mangelware: Die frühen Algorithmen wurden manuell per Hand in der Hardware verdrahtet.
E-3 Magazin
2. Mai 2019
avatar

Mittlerweile ist die Liste der einfachen und höheren Programmiersprachen unüberschaubar. Vorläufig endet diese Entwicklung in No-Code/Low-Code-Plattformen.

Eine dieser Programmierplattformen ist Mendix, eine Art Non-Profit-Organisation, ähnlich Mozilla (Firefox), die sich Siemens für 600 Millionen Euro einverleibt hat, um eine „Programmierplattform“ für IoT aufzubauen.

Auch bei SAP findet sich dieses Angebot: SAP Cloud Platform Rapid Application Development (RAD) by Mendix. Kommt nun nach dem Serverless Computing das Algorithmless Computing?

No-Code/Low-Code-Plattformen bieten dazu die Möglichkeit. Damit verlagert sich der Fokus zu den Datenstrukturen – wieder einmal der Hinweis auf den Informatik-Klassiker „Algorithmen und Datenstrukturen“ von Professor Niklaus Wirth.

Data Hubs, Master Data Management, das Positionieren und verschieben von „Big Data“ in einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur erscheinen strategischer und essenzieller als Apps mit mehr oder weniger sinnvollen Algorithmen.

Die App wird zum Wegwerfprodukt, während die Daten zum Unternehmensschatz werden – ganz neu ist diese Überlegung naturgemäß nicht, die Radikalität, wie wir sie nun umsetzen können, ist jedoch revolutionär: Warum noch mit Process Mining im Sinn des SAP-Partners Celonis Geschäftsprozesse analysieren, wenn sich mit No-Code/Low-Code-Plattformen innerhalb weniger Tage neue Algorithmen customizen lassen?

Vielleicht ist Business Process Management bei weiten überbewertet. Nicht wer die schlauesten Algorithmen konstruiert, sondern die Datenhoheit besitzt, ist Gewinner in der IT. SAP setzt auf eine duale Strategie: CEO Bill McDermott liebt „seine“ Qualtrics und die angeblich intelligenten Marketingalgorithmen, aber im Angebot gibt es auch den SAP Data Hub, siehe unser Webinar gemeinsam mit Suse Linux und SAP.

In einer No-Code/Low-Code-IT-Welt scheinen Datenstrukturen und Big Data die wesentliche Rolle zu spielen. Lassen wir also Bill McDermott kommende Woche seine Qualtrics-C/4-Show auf der Sapphire in Orlando. Der wahre Fokus sollte auf dem SAP Data Hub liegen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.