Data Analytics 2019 – Die Datenflut drängt


Am 26. und 27. März 2019 tragen die Deutsche Oracle-Anwendergruppe e. V. (DOAG) und Oracle der zunehmenden Datenflut Rechnung: Mit der gemeinsamen Konferenz Data Analytics 2019 im Phantasialand in Brühl werfen sie ein Schlaglicht auf die Frage nach der effizienten Nutzung von Daten.
Nicht erst seit der letztjährigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union hat sich die Datenflut zu einer thematischen Größe etabliert, die sowohl Gerichte als auch Gemüter bewegt.
Daten haben längst die engen Grenzen des IT-Bereichs gesprengt und sind zu einem sichtbaren Faktor im Business-Alltag geworden. In deutschen Fabriken ist inzwischen jede vierte Maschine vernetzt, Tendenz steigend.
Dem anspruchsvollen Themenkomplex widmet sich die Konferenz mit über 30 Vorträgen in den Streams Big Data, Informationsmanagement, Business Innovation, Anwendungsoptimierung und BI aus unterschiedlichen Perspektiven.
Sowohl Business-Analytiker als auch Anwender aus der Praxis kommen so auf ihre Kosten und wohnen anregenden Vorträgen bei. Praktisch ausgerichtete Vorträge wie beispielsweise „Data Driven Marketing at Payback“ von Ansgar Schneider (Payback) stehen ebenso auf dem Programm wie eher theoretische Vorträge, zum Beispiel „Daten, Analytics, KI: Wird die Zukunft naughty oder nice?“ von Prof. Gottfried Vossen (Universität Münster).
Drei von Oracle-Experten geführte Knowledge Transfer Sessions bilden außerdem den Auftakt der Veranstaltung und sind für Anwender und Analytiker gleichsam interessant.