Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Community Nachrichten

Aktuelles, Wissenswertes, Interviews, Reportagen, Trends und Skurriles aus der SAP-Community für Bestandskunden, Partner, Analysten, Universitäten, Arbeitsgruppen, Vereine, Behörden und alle Interessierte mit ausgeprägter SAP-Affinität.

Wie lässt sich der Artenschutz von Gorillas mit KI fördern? Professor Gerard de Melo und seine Studierenden am Hasso-Plattner-Institut Potsdam haben genau das erprobt.
Die Management- und IT-Beratung MHP setzt mit Gründung einer Tochtergesellschaft in Guadalajara, Mexiko, ihren internationalen Wachstumskurs fort.
LeverX, ein SAP-Partner, veranstaltete LeverEdge 2024 vom 1. bis 3. Oktober in Miami, Florida. Wir waren vor Ort, um zu sehen, ob die Veranstaltung der SAP-Community wertvolle Erkenntnisse lieferte.
NTT Data und der FC Arsenal haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt. Fans sollen personalisierte und nahtlose Erlebnisse geboten werden.
Fachbereiche und IT-Abteilungen haben es auf dem Tisch: Künstliche Intelligenz soll eingesetzt werden, neue Erkenntnisse bringen und die Effizienz steigern. Doch wo anfangen, wo den passenden Use Case zur Erprobung der neuen Technologien finden? Wo gibt es schnelle vorzeigbare Ergebnisse?
Mit dem Aufkommen von generativer KI hat sich sowohl der Geltungsbereich der Richtlinie als auch die Zahl der betroffenen Stakeholder vergrößert. SAP hat daher ihre KI-Ethikrichtlinie überarbeitet.
Bitkom-Studie: Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle.
Was ist bei der digitalen Transformation vom Einzelnen gefordert? Welche Rolle spielen die Cloud, On-premises und KI? Diesen Fragen stellte sich die DSAG anlässlich ihres Jahreskongresses.
In einer weltweiten Studie von Natuvion und NTT Data Business wurden 1259 Transformations-verantwortliche danach befragt, wie die Praxis aussieht, wenn Daten und Prozesse von bestehenden IT-Systemen auf modernere, innovativere und leistungsfähigere Systeme umziehen.
Der EU AI Act ist in Kraft, dennoch hat sich fast die Hälfte der deutschen Unternehmen noch nicht intensiv mit Vorbereitung oder Umsetzung beschäftigt.
Die starke Geschäftsentwicklung von SAP hielt auch im dritten Quartal an. Nach den Restrukturierungsmaßnahmen soll der Mitarbeiterstand von 2023 wieder erreicht werden.
SAP R/3 war eine Blackbox. Moderne ERP-Systeme folgen mehr dem Ansatz „Best of Breed“. Mit Cloud Computing und KI entstehen mächtige Composable-Enterprise-Architekturen. Finance- und HCM-Spezialist Workday zeigt, wie es geht.
Die neue Umfrage von Valantic zeigt, wie Kunden über SAP, KI, Cloud und S/4 Hana denken. Trotz Cloud-Hype sind On-prem-Systeme immer noch die bevorzugten Betriebssysteme.
Cyberkriminelle nutzen KI, um zielgerichtete Angriffe zu entwickeln. Mit maschinellem Lernen können Ransomware-Programme Schwachstellen in Netzwerken und Systemen schneller identifizieren und ausnutzen. Aktuelle Studien zeigen, dass die Wirtschaft unzureichend geschützt ist.
SAP wird sich langfristig beim VfB Stuttgart engagieren und unterstützt den Traditionsverein und Bundesligisten bei der digitalen Transformation.
Beim Metaverse sind die deutschen Unternehmen noch zögerlich. Ein Fünftel sieht darin eine Chance, fast ebenso viele aber auch ein Risiko. Investitionen sollen in den kommenden Jahren steigen.
Auszeichnung für Multi-Cloud-Lösung im Bereich Business Transformation.
Ziel der Zusammenarbeit ist, Kunden neue Lösungen im Bereich SAP Analytics zu bringen.
Eine Analyse von Accenture zeigt, dass der Reifegrad der Lieferketten beunruhigend niedrig ist. Das hat zur Folge, dass sie nur begrenzt von generativer KI profitieren können.
Anwenderbefragung von Valantic zeigt, dass der KI-Trend das Interesse an BTP und Joule beflügelt.
Die beiden Unternehmen werden ein generatives KI-Lernprogramm für die Belegschaft von S&P Global einführen und die KI-Entwicklung im Finanzdienstleistungsbereich verbessern.
Da die Nachfrage nach optimierten Arbeitsabläufen und automatisierten Prozessen weiter steigt, hat ServiceNow, ein Unternehmen, das eine Plattform für digitale Arbeitsabläufe anbietet, seine neueste Xanadu-Version vorgestellt, um diese Nachfrage zu decken.
Ehemaliger SAP-Partner Celonis ist auf Platz 13 der Forbes-2024-Cloud-100-Liste aufgestiegen.
Workday, ein Anbieter von Lösungen, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter und Finanzen unterstützen, hat Illuminate angekündigt, die nächste Generation von Workday AI.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.