Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Community Nachrichten

Aktuelles, Wissenswertes, Interviews, Reportagen, Trends und Skurriles aus der SAP-Community für Bestandskunden, Partner, Analysten, Universitäten, Arbeitsgruppen, Vereine, Behörden und alle Interessierte mit ausgeprägter SAP-Affinität.

Ausgangspunkt dieses Artikels ist eine aktuelle Klage der Firma Celonis gegen SAP in den USA¹. Ziel der Klage ist es, wettbewerbsbeschränkende Hürden abzubauen, die Celonis bei der Arbeit mit SAP-Systemen behindern.
Mit dem Go-live der SAP-Cloud-ERP-Lösung konsolidiert das Beratungs- und Prüfungsunternehmen PWC seine weltweiten Geschäftsprozesse und schafft eine einheitliche Plattform für mehr als 100.000 Mitarbeitende in 19 Ländern.
Beim Verpackungserzeuger Karl Knauer fehlte im SAP-Standard eine ausreichende Abbildung des Auftragsbestands – ein zentraler KPI für Fertigung und Umsatzplanung. Durch eine Erweiterung kann dieser nun in Echtzeit ausgewertet und für fundierte Entscheidungen genutzt werden.
Die Europäische Kommission hat ein förmliches Prüfverfahren eingeleitet, um zu beurteilen, ob SAP durch seine Praktiken im Bereich der Wartungs- und Support-Dienstleistungen für Unternehmenssoftware gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen hat.
Bei den MainDays 2025 wurde Perlen Papier mit dem Maintainer Award für Exzellenz in der Instandhaltung ausgezeichnet.
Wir erleben derzeit einen explosionsartigen Anstieg des Interesses an KI-Agenten. Unternehmen sollten sich aber der wachsenden Gefahr von Ungenauigkeiten und Verzerrungen bewusst sein.
In der deutschen Wirtschaft sind aktuell rund 109.000 IT-Stellen unbesetzt. Trotz Rückgang gegenüber 2023 (149.000) sehen 85 Prozent der Unternehmen weiterhin einen deutlichen Mangel.
KI wird zunehmend zum zentralen Motor der Unternehmensprozesse. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „AI Projects to Profits“ von IBM.
Rise with SAP, Cloud-Integration und S/4 Hana erzeugen komplexe fragmentierte Datenlandschaften. Strategische Archivierung hilft, diese zu vereinfachen, reduziert die Datenlast, sichert Compliance und bereitet optimal auf Migrationen vor.
86 Prozent der Unternehmen sind der Ansicht, dass SAP Change Management jetzt entscheidend für den Wettbewerbsvorteil ist, wobei die Fähigkeit zur kontinuierlichen Anpassung als entscheidender Erfolgsfaktor anerkannt wird.
S/4 Finance for Group Reporting ermöglicht die Echtzeitkonsolidierung von Finanzdaten, automatisiert Prozesse und unterstützt fundierte Entscheidungen. Es eignet sich besonders für komplexe Strukturen und bietet Skalierbarkeit und Compliance.
Die digitale Transformation ist für Topmanager längst Realität. Im Zentrum dieser tiefgreifenden Veränderung steht für viele Unternehmen die SAP-S/4-Hana- Transformation mit dem Wechsel in die Cloud mit ihrem SAP-System.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt
EUR 290 exkl. USt

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.