Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: MAG 15-06

Artikel aus dem E-3 Magazin Juni 2015

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
Neuer Vice President Sales EMEA/APAC bei Onapsis, FIS erweitert Geschäftsführung und Frank Thonüs übernimmt die Führung von EMC Schweiz. Das und mehr hier in unseren Personalmeldungen
Verwaltung, Steuerung und Kontrolle von IT-Landschaften und einzelner Komponenten gehören seit jeher zum System- oder auch Enterprisemanagement. Im Themenstack der Hana-Data-Center-Readiness ist das Montoring bzw. die Administration fest verankert. Einen Fokus darauf aus OS-Infrastruktursicht.
Objektorientierte Programmierung ist modern und für den wachsenden Mobilitätsanspruch alternativlos. Jetzt hat sich der routinierte Abap-Trainer Alexander Maetzing zum Thema Abap Objects geäußert, über Zukunftsfähigkeit, Vorteile und wie man einfach und effektiv die neue Sprache erlernen kann.
Objektorientierte Programmierung ist modern und für den wachsenden Mobilitätsanspruch alternativlos. Jetzt hat sich der routinierte Abap-Trainer Alexander Maetzing zum Thema Abap Objects geäußert, über Zukunftsfähigkeit, Vorteile und wie man einfach und effektiv die neue Sprache erlernen kann.
Anfang April verschickte der Digitalverband Bitkom folgenden Pressetext: „Industrie 4.0 ist in Medien, Politik und Wirtschaft hochaktuell.
Celonis, Anbieter der neuartigen Process-Mining-Technologie, ist der Gewinner des renommierten Hana Innovation Award 2015 in der Kategorie „Most Transformative“.
Vergleichsstudie ermittelt zögerliche Umsetzung zukunftsgerichteter Ansätze im Kundenmanagement.
Die Mehrheit der Deutschen zählt zu den selektiven Online-Shoppern. Immer mehr stationäre Käufe werden im Internet vorbereitet. Amazon landet bei der Produktsuche weit vor Google.
Der digitale Wandel wird die industrielle Fertigung und die damit verbundenen Prozesse in Logistik und Intralogistik nachhaltig verändern – Industrie 4.0 eben.
Deutsche Unternehmen erhöhen seit Jahren ihre Ausgaben für die IT-Sicherheit. Doch Angriffe auf ihr SAP-System bemerken viele Unternehmen nicht. Es kommt immer häufiger zu Unterschlagungsfällen und Datenraub. Nur die Spitze des Eisbergs gelangt an die Öffentlichkeit. Ein Schlüssel für mehr SAP-Sicherheit ist die saubere Vergabe und dauerhafte Prüfung der Benutzerberechtigungen.
Wie beherrscht der deutsche Mittelstand seine IT-Lizenzen? Welche Möglichkeiten bietet ein professionelles Lizenzmanagement? Und welchen Trend dürfen Unternehmen nicht verpassen?
Alle Jahre wieder trifft sich die westliche SAP-Community in Orlando. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Americas SAP Users Group (ASUG) treffen sich ein paar Hardcore-Fans zum Staunen und Jubeln. Dieses Jahr war das Präsentierte aber besonders trist.
Keine Sapphire ohne Industrie 4.0 und IoT. Technikvorstand Bernd Leukert präsentierte in Orlando eine Kooperation mit Siemens. Man will eine Industrie-4.0-Cloud auf Basis von Hana bereitstellen: eine Grundlage für datenbasierte Services wie vorausschauende Zustandsüberwachung und Energiedatenmanagement.
SAP- und Ariba-Partner Apsolut feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. E-3 sprach mit Tim Kollmeier und Thomas Herbst, den beiden Geschäftsführern und Gründern des IT-Beratungshauses, über die aktuellen Trends im SAP-basierten Einkauf.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteile darin, professionelle Kundendaten-management-Lösungen einzusetzen. Allerdings herrscht die Annahme vor: Technische Lösungen seien zu teuer, zu komplex und der ROI sei nicht bezifferbar.
Eine Studie hat die meistbenutzten Angriffsmethoden auf SAP-Systeme identifiziert. Ein Großteil der untersuchten SAP-Systeme hat Schwachstellen, über die Hacker Zugriff auf sensible Informationen erlangen und geschäftswichtige Unternehmensprozesse unterbrechen können.
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Auf der Sapphire dieses Jahr in Orlando wurde Hasso Plattner gefragt, ob Hana eine Chance besitzt, den ERP-Markt zu durchdringen. „Ich bin tief schockiert über diese Frage“, war seine Antwort. Aus seiner Sicht ist die Marktdurchdringung bereits erfolgt. Einige in der SAP-Community sehen es anders.
Talent-Management-Studie: Nur jede zweite Führungsposition im Mittelstand wird aus den eigenen Reihen besetzt.
Wie eine erste Auswertung der großen Stundensatz-Umfrage 2015 der IT-Personalagentur Gulp ergab, erhalten im Augenblick 45,4 Prozent der Befragten – 2,1 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr – einen höheren Stundensatz als bei ihrer vorherigen Projekttätigkeit.
Itelligence entwickelt sich zum führenden Anbieter für Hana-basierte Geschäftslösungen. Warum? Herbert Vogel, Vorstandsvorsitzender der Itelligence AG, und seine Kollegen sehen in dem jüngsten SAP-Produkt S/4 Hana einen Paradigmenwechsel. E-3 Chefredakteur Peter Färbinger sprach mit ihm über das Potenzial von S/4 und die aktuellen Trends in der SAP-Community.
Mittelständische Firmen, die den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen wollen, benötigen einen erfahrenen und innovativen SAP-Dienstleister, der sie auf diesem Weg begleitet: mit passgenauen Lösungen auf Basis von S/4 Hana und Services aus einer Hand. Aber warum eigentlich? Warum geht nicht alles weiter wie bisher?
Mit einer Road to Hana hat sich Rösler Oberflächentechnik neu aufgestellt. Die Fachabteilungen konnten schnell von den verbesserten Analysemöglichkeiten von Hana profitieren. Durch die Hana-Sidecar-Lösung und einen Coaching-Ansatz musste dafür nicht gleich das gesamte ERP auf die In-memory-Datenbank gehoben werden.
Der BI- und Controlling-Anbieter XAX hat sein Lösungsportfolio um die Business-Intelligence- & Performance-Management-Lösung Board des gleichnamigen Software-Anbieters erweitert.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.