Buchtipps – Technikromane
Technikromane
Mit jedem Jahreswechsel kommt das unvermeidliche Denken an die Zukunft. Wie wird unsere Welt in einem, in zwei, in zehn, in hundert Jahren aussehen? Wird sie sein wie jetzt, mit minimalen technischen Fortschritten hier und da? Oder wird die Technik alles so grundlegend verändert haben, dass wir die Welt nicht mehr wiedererkennen würden? Diesen Fragen widmen sich die Autoren der diesmal vorgestellten Bücher und wagen das Gedankenexperiment, wie Technik unsere Zukunft bestimmen wird. In Romanen, Vorhersagen und Thrillern stürzen die Autoren sich in fremde Welten, die beherrscht werden von Daten, Gentechnik und Robotern und in denen Menschen mit aller Macht versuchen, sich deren Einfluss zu entziehen. Lassen Sie sich entführen in technologische Dystopien. Folgen Sie den Hauptfiguren auf ihrer Reise durch eine Welt, die nicht mehr der Menschheit gehört – und betrachten Sie mithilfe dieser Bücher auch unsere Gegenwart aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
» Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. « –Francis Bacon
Quelle: E-3 Magazin – Heft März 2019

Ewiges Leben
Die Journalistin Sophia erhält einen scheinbar harmlosen Auftrag: Für den Biotechnologie-Konzern Futuria soll sie ein Porträt für die Firmengeschichte verfassen. Futuria wird wegen seiner Verdienste um die gentechnische Heilung von Krankheiten wie Krebs und der Forschungen auf dem Gebiet der Lebensverlängerung geschätzt. Doch je tiefer Sophia gräbt, desto unheimlicher wird ihr das Unternehmen, dessen Gründer seit einigen Jahren verschwunden ist. Sie stößt auf Hinweise, dass Futuria den genetischen Schlüssel für die Unsterblichkeit gefunden hat. Doch hinter der Verheißung von ewigem Leben verbirgt sich ein düsteres Geheimnis, ein groß angelegter Plan, den das Unternehmen verfolgt. Sophia muss alles daran setzen, den Plan zu vereiteln. Denn Futuria hat nicht vor, sein Wissen nur zum Wohle der Menschheit einzusetzen.

Zero
Ein Mord führt Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben. Nur einer warnt vor Freemee: Zero, ein Online-Aktivist. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras und Smartphones kann man sich nicht verstecken.

Das Buch der Zukunft
Wie sieht die Welt in hundert Jahren aus? Wie werden wir leben? Welche Gefahren drohen uns? Andreas Eschbach denkt aktuelle Entwicklungen weiter – im Klimawandel und der Bevölkerungsentwicklung ebenso wie in der Nanotechnologie. Seine Nachrichten aus der Zukunft sind keine frei erfundenen Schreckensszenarien, sondern ein packender Ausblick auf das, was uns wirklich bevorsteht.

Die Tyrannei des Schmetterlings
Ein Einsatz des Sheriffs Luther Opoku ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, betrieben von der mächtigen Nordvisk, einem Hightech- Konzern des Silicon Valley. Luther gerät bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln.

Die Optimierer
Im Jahr 2052 hat sich die Bundesrepublik Europa vom Rest der Welt abgeschottet. Hochentwickelte Roboter sorgen für Wohlstand und Sicherheit. Hier werden alle Bürger von der Agentur für Lebensberatung rund um die Uhr überwacht. Samson Freitag ist Lebensberater im Staatsdienst und als er beschuldigt wird, eine falsche Beratung erteilt zu haben, legt das System alles daran, ihn zu optimieren.