Buchtipps – Optimierte Prozesse
Optimierte Prozesse
Robotic Process Automation, Process Mining, Supply Chain Management und Business- Prozess-Management: Die Optimierung von Prozessen steht im Zentrum der digitalen Transformation. Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, Abläufe möglichst effizient zu gestalten. Mit Big Data und der KI-gestützten Automatisierung stehen die Lösungsansätze und Werkzeuge zur Verfügung, mit denen auch mittelständische Unternehmen Digitalisierungsvorhaben sinnvoll umsetzen können. Der Wechsel auf S/4 Hana bedeutet nicht nur ein technisches Upgrade. Vielmehr ist damit eine umfassende Änderung auf Basis neuer und geänderter Prozesse verbunden. Diese systemseitigen und prozessualen Umstellungen beeinflussen zahlreiche Geschäftsprozesse und führen zu tiefgreifenden Veränderungen auf Organisationsebene. In den Buchtipps dieser Ausgabe erfahren Sie, wie SAP-Anwenderunternehmen die Abläufe in ihrer Organisation so gestalten können, dass sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
» Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. « –Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799)
Quelle: E-3 Magazin – Heft Oktober 2018

Prozessmanagement mit dem SAP Solution Manager
Das Buch zeigt, wie sich Prozesse mit Business Process Model and Notation (BPMN) direkt im SAP SolMan modellieren lassen. Der Autor zeigt, wie die grafische Modellierung funktioniert und wie sich die neue Lösungsdokumentation in Release 7.2 von früheren Konzepten unterscheidet. Die Leser erfahren, wie alle beteiligten Rollen mit dem SolMan zusammenarbeiten können. Der Autor veranschaulicht anhand eines durchgängigen Beispiels, wie der SolMan alle Beteiligten unterstützt: von der Modellierung der fachlichen Anforderungen bis hin zur Umsetzung und dem Betrieb der Prozesse. Prozessschrittbibliothek, Kollaborations- und Prozessdiagramme – die Konfiguration jedes Elements der Dokumentation wird ausführlich beschrieben.

Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen
Das Buch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Aufbauend auf Grundlagen zur Modellbildung und Modellerstellung werden gängige Modellierungssprachen wie Ereignisgesteuerte Prozesskette, Business Process Model and Notation, Unified-Modeling-Language-Aktivitätsdiagramm und Petri-Netze erklärt.

Praxisbuch Prozessmanagement
Business Process Management und angrenzende Themen gewinnen mit zunehmender Digitalisierung, Vernetzung, Geschwindigkeit und Erhöhung der Komplexität weiterhin an Bedeutung. Dieses Werk gibt einen breiten Überblick aus der Praxis mit dem klaren Fokus darauf, was tatsächlich funktioniert und wie sich Prozessmanagement in der unternehmerischen Praxis erfolgreich gestalten lässt.

Prozessintelligenz
Um die Wirksamkeit des Prozessmanagements zu erhöhen, braucht es eine Brücke zum operativen Geschäft. Prozessintelligenz bietet hierfür Ansatzpunkte. Basierend auf einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften beleuchtet das Buch den Status quo und Erfolgsmuster. In Fallstudien mit fünf Unternehmen werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Nutzen aufgezeigt.

Prozessmanagement
Die Bedeutung von Prozessmanagement hat sich radikal gewandelt. Standen früher noch Zertifizierungen und Prozessdokumentationen im Vordergrund, so ist Prozessmanagement heute ein Schlüssel für Digitalisierung, Transformation, Produktivität und agile Vorgehensweisen wie beispielsweise Scrum. Im Fokus steht dabei immer ein schnelles, unkompliziertes und vernetztes Unternehmen.