Buchtipps – IT-Security
IT-Security
In Zeiten von Spam-E-Mails, Viren, Cyber-Terrorismus und Ransom-Attacken wird das Thema IT-Security immer wichtiger. Unternehmen, die die Sicherheit ihrer Systeme vernachlässigen, öffnen Hackern bereitwillig die Tür und zeigen ihnen den Weg zu ihrem Goldschatz an Daten, riskieren ihre Existenz und ihre Zukunft. Und dennoch gibt es immer noch unzählige Firmen, die ihre IT unzureichend oder gar nicht schützen – oftmals nur deshalb, weil sie nicht wissen, wie oder wo sie anfangen sollen. Die Autoren der diesmal vorgestellten Bücher geben Unternehmen einen Leitfaden an die Hand, um IT-Security-Maßnahmen zu implementieren, zu pflegen und zu verstärken. Sie zeigen, wie Risiken der Digitalisierung umgangen werden und ihre Vorteile genutzt werden können, ohne auf umfassende Systemsicherheit verzichten zu müssen. Um sich selbst und seine Daten zu schützen, muss man auch kein IT-Experte sein. In Zeiten der immer stärkeren Vernetzung und Verbundenheit ist sich jeder selbst der Nächste – denn IT-Security bekommt man nicht geschenkt.
» Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein. « –Gene Spafford
Quelle: E-3 Magazin – Heft April 2018

Ich glaube, es hackt!
Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie sich und Ihren Computer schützen und was Sie über unsere digitalen Tücken und Lücken alles wissen sollten. Die Technik, die uns heute überschwemmt, lässt uns gar keine Chance mehr, alles so abzusichern, dass wir auch wirklich sicher sind. Lernen Sie aber die Waffen Ihrer Gegner und Ihre eigenen Abwehrmöglichkeiten kennen. Doch keine Sorge, bei diesem Blick in den Giftschrank der IT müssen Sie beileibe kein IT-Profi sein. Der Autor und Experte Tobias Schrödel schreibt unterhaltsam und klärt auf – IT-Sicherheit geht uns eben alle an. Daher: Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Computer, Smartphone & Co. fragen Sie am besten Tobias Schrödel – oder Ihren Datenschützer.

Das IT-Security Mindset
In puncto IT-Security ist beim deutschen Mittelstand noch viel Luft nach oben. Doch gerade sichere IT-Systeme sind die Voraussetzung dafür, dass mittelständische Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können. Jan Bindig zeigt in diesem praxisorientierten Ratgeber, dass auch für kleinere Unternehmen IT-Sicherheit kein undurchdringlicher Informationsdschungel sein muss.

IT-Sicherheit mit System
Durch die digitale Transformation und dynamisch steigende Bedrohungen sind die Effizienz und Zukunft eines Unternehmens mehr denn je abhängig von der Sicherheit, Kontinuität sowie den Risiken der Informationsverarbeitung. Mit diesem Buch identifizieren Sie Risiken und bauen wegweisendes Handlungswissen auf. Der Autor führt Sie von der Politik bis zu Konzepten und Maßnahmen.

IT-Sicherheitsrecht
Das Thema IT-Sicherheit ist durch Datenschutzskandale, Cloud Computing und terroristische und kriminelle Bedrohungen in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Dieser Praxisleitfaden liefert Unternehmen verständliche Hinweise zu den anwendbaren IT-Sicherheitspflichten und deren Einhaltung sowie zu Compliance und drohenden Haftungsrisiken bei Sicherheitsdefiziten.

Digital Politics
Eine etwas andere Art der IT-Security, die aber umso wichtiger wird, je weiter die Digitalisierung fortschreitet. Denn: Digitalisierung schlägt Demokratie. Die undurchsichtige „Cyberwelt“ macht uns mündig und unmündig zugleich. Statt die Technologie als Ursache anzugeben, muss man begreifen, dass jeder für den Schutz seiner Daten selbst verantwortlich ist. Sich zu wehren will gelernt sein!