Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Bertelsmann und Saham – weltweite Partnerschaft

Bertelsmann und Saham haben eine weltweite Partnerschaft rund um ihre CRM-Geschäfte (Customer Relationship Management) geschlossen. Diese soll neue Märkte erschließen und die digitale Transformation beschleunigen.
E-3 Magazin
3. April 2019
Bertelsmann und Saham - weltweite Partnerschaft
avatar

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte zu der Partnerschaft:

„Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung der CRM-Geschäfte von Arvato. Das neue Unternehmen hält starke Marktpositionen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten, verbunden mit einer wachsenden Präsenz in Amerika und Asien.

Die neue Unternehmensgruppe hat demnach klare Wachstumsziele und wird in den kommenden Jahren in den weiteren Ausbau der globalen Präsenz und die digitale Transformation des gesamten Dienstleistungsportfolios investieren. Für Bertelsmann bietet die jetzt besiegelte Partnerschaft mit Saham zudem einen Schlüssel zu den Wachstumsmärkten des afrikanischen Kontinents.“

Mackenbrock Thomas

Bertelsmann und Saham halten jeweils 50 Prozent an dem Dienstleistungsunternehmen, welches seinen Sitz in Luxemburg hat. Die dazugehörige Transaktion ist Anfang Januar erfolgt.

Mit dem offiziellen Closing steht auch die Führungsstruktur des neuen Unternehmens. Thomas Mackenbrock, der bislang die weltweiten CRM-Geschäfte von Arvato verantwortet hat, führt das neue Unternehmen als CEO, wie bereits im September bekannt gegeben.

Saham stellt den Aufsichtsratsvorsitzenden der neuen Gesellschaft. Bertelsmann stellt im Board insgesamt vier Mitglieder, darunter CEO Thomas Rabe, Saham drei Vertreter.

Thomas Mackenbrock sagte dazu:

„Wir schlagen mit der Partnerschaft ein neues, spannendes Kapitel für Arvato und Saham auf. In den vergangenen Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, die Voraussetzungen zu schaffen, um die jetzt erfolgte Zusammenlegung vollziehen zu können. Nun konzentrieren wir uns voll darauf, unsere Wachstums- und Investitionsstrategie umzusetzen.“

Thomas Rabe

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.