Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Am Ende: On-prem

Vielleicht ist dieses Corona nur die erste Pandemie. Was, wenn immer wieder neue Viren die Weltwirtschaft aus der Bahn werfen?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
18. Juni 2020
[ shutterstock_169721372 ]
avatar

Weil der Lock-down in Deutschland eine hinreichend gute Antwort ist, sollte man sich vielleicht intensiver mit den Kollateralschäden beschäftigen. In der Wirtschaft und natürlich auch SAP-Community geht es um Liquidität.

Vereinfacht dargestellt: Wer sein komplettes SAP-System in der Cloud betreibt, zahlt nahezu dieselben Gebühren, ob es nun Umsatz gibt oder nicht.

Im Handelsblatt (siehe Link) war zu lesen „Wie die Corona-Pandemie den Trend zum Cloud Computing beschleunigt: Cloud-Dienste versprechen Abhilfe bei Kontaktbeschränkungen und Kostendruck. Langfristig könnte jedoch eine gefährliche Abhängigkeit entstehen.“

Die Autoren Christof Kerkmann, Alexander Demling und Axel Postinett folgern zum Schluss ganz richtig:

„Denn in Zeiten wie diesen ist es ein Unterschied, ob man ohne Umsätze neben der Miete, Wasser und Strom auch seine IT-Infrastruktur täglich neu bezahlen muss oder auf dem betagten PC im Büro mit der alten Word-Software weiterarbeiten kann, bis sich der Nebel lichtet.“

Viele SAP-Bestandskunden haben in den vergangenen Jahren eigene und hocheffiziente Rechenzentren aufgebaut. Wer jetzt ein SAP-System on-prem fährt, zahlt lediglich Strom und sein IT-Personal, das wahrscheinlich in Kurzarbeit ist.

Nach dieser Pandemie und auf Basis der fortlaufenden Cloud-Gebühren sollte der Finanzchef nochmals genau nachrechnen, ob am Ende nicht doch „On-prem“ der klügere Weg ist.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.