24. Jahreskongress SAP EAM 2019 – Einsatz intelligenter SAP-Lösungen

Wie verändern neue Technologien Wirtschaft und Gesellschaft? Was bedeutet das für die Instandhaltung und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
E-3 Magazin
16. Mai 2019
Inhalt:
24. Jahreskongress SAP EAM 2019 - Einsatz intelligenter SAP-Lösungen
avatar

Auf dem größten unabhängigen Anwenderkongress SAP EAM von 5. bis 6. Juni 2019 in Potsdam erfahren Teilnehmer, wie sie mithilfe der SAP-Technologien und -Anwendungen auf die steigenden Anforderungen an Instandhaltungs- und Serviceprozesse reagieren können.

Fach- und Führungskräfte nutzen diese Plattform, um sich mit IT-Verantwortlichen, SAP-Projektleitern sowie Experten auszutauschen und zu vernetzen. Außerdem wird über Themen rund um das SAP-gestützte Instandhaltungsmanagement diskutiert.

Neben aktuellen Trends, Herausforderungen und Entwicklungen werden sowohl bewährte Anwendungsszenarien als auch neue Technologien und Möglichkeiten aufgezeigt.

Namhafte Unternehmen wie BASF, Evonik, Ontras, SAP, Stadt Nürnberg, Stadtwerke Bielefeld, TIWAG und Verbund Hydro Power zeigen konkrete Praxisbeispiele und Use Cases auf.

Sie berichten von ihren Erfahrungen unter anderem im Bereich digitale Plattformen in der Prozessindustrie, Erfolgsfaktoren, Voraussetzungen und Herausforderungen bei der Einführung von SAP S/4 Hana, digitaler Zwilling in Instandhaltung und Service, Optimierung der Anlagenperformance, digitaler Datenaustausch mit SAP Asset Intelligent Network, intelligente Checklisten, integrierte Dokumentenlogistik sowie mobile Anwendungen in der Instandhaltungsabwicklung.

Zudem werden Neuerungen in SAP EAM im Instandhaltungsumfeld vorgestellt. Hochkarätige Keynotes mit renommierten Sprechern präsentieren neueste Entwicklungen und Managementstrategien. Darüber hinaus bieten Round-Table-­Gespräche sowie zahlreiche interaktive Workshops ausreichend Gelegenheit für Fragen, Anregungen und Diskussionen.

Mitarbeiter der SAP, Partner und Experten führen spezifische Prozesse und Add-ons in parallelen Demo-Jam-Sessions live vor, damit Besucher ein Gefühl für die Lösungen bekommen und abwägen können, welche die richtige für sie ist.

Auf einer begleitenden Fachausstellung stehen außerdem ausgewiesene ­Experten für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Anregende Gespräche und neue Kontakte ergeben sich beim gemeinsamen Abendausflug in entspannter Atmosphäre am Ende des ersten Kon­gresstages.

Besucher können sich mit Gleichgesinnten vernetzen und sich austauschen über Best Practices, Möglichkeiten und Schwierigkeiten des SAP-gestützten Instandhaltungsmanagements, während sie neue Kontakte knüpfen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.