Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Open Source Kolumne

Open Source ist ein Faktor in der SAP-Community. Linux ist etabliert. Die neuen Themen sind: Apache, OpenStack, ­Hadoop, KVM, Cloud Foundry etc. Monatlich wird hier die Open-Source-Szene kommentiert.

In Zeiten globaler Handelskonflikte und protektionistischer Maßnahmen wird Open Source – als Software und Prinzip – für Unternehmen und Regionen zentral. Es prägt Abläufe, Prozesse und die Kommunikation nachhaltig.
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.
SAP-Migrationen dauern oft länger als gedacht. Nicht umsonst hat SAP einige Wartungsfenster verlängert. Neue Entwicklungen wie automatisierte Fit-Gap-Analysen mit nachgelagertem Factory-Ansatz beschleunigen die Transformation.
Ein vorbehaltloser und unkritischer Einsatz von KI ist im geschäftskritischen SAP-Umfeld nicht vertretbar. Daher wird vertrauenswürdige KI an Bedeutung gewinnen und damit auch transparente Open-Source-Prinzipien, -Technologien und -Lösungen.
SAP Edge Integration Cell (EIC) ist derzeit viel diskutiertes Thema. SAP-Anwender sollten es auch als Chance sehen, Open Source als strategisches Fundament zu nutzen, um Modernisierungen voranzutreiben und Innovationen umzusetzen.
Ansible ist als etablierter Standard nicht mehr wegzudenken. Doch in der SAP-Welt werden Anwendungsmöglichkeiten, von der beschleunigten Rise-Migration bis hin zur schnelleren Umsetzung von Innovationen, noch unzureichend genutzt.
Wer ChatGPT nutzt, gefährdet seine Daten. Doch um mit dem technischen Wandel mithalten zu können, darf KI nicht ignoriert werden. Wie also kann man die Sicherheit interner Daten mit KI vereinen? Die Antwort: Open Source!
Open Source und GitHub/GitLab sind eng miteinander verbunden. Mit dem Sponsoring-Button hat GitHub vor drei Jahren eine Monetarisierungsoption für Open-Source-Entwickler und -Unternehmen geschaffen.
Mit Open Source orchestrieren. Alles wird digital. Alles wird automatisiert. Doch wer behält den Überblick? Welcher Software vertrauen wir die Kontrolle über den Ablauf aller digitalen Prozesse an?
Cloud Computing hat die IT-Landschaft nachhaltig verändert. Nicht nur in den Angeboten der großen Public-Cloud-Anbieter, sondern auch in den Prinzipien, wie IT-Infrastruktur gedacht und umgesetzt wird – auch bei SAP.
Kein Unternehmen kann es sich noch leisten, die Vorteile von Open-Source-Software zu ignorieren: Unabhängigkeit und Flexibilität sind einfach zu lukrativ. Und auch innovative Technologien wie KI und Edge Computing basieren auf OSS.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.