Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: No/Name-Kolumne

Hier schreibt eine bekannte Person aus der SAP-Community, die vieles weiß und alles sagt, nur nicht den eigenen Namen.

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
SAP ist nicht nur ein Börsenliebling und -star, sondern auch ein betriebswirtschaftlicher, technischer und lizenzrechtlicher Diskurs in der IT-Szene. Wer hat die Deutungshoheit?
Mit großer Verwunderung habe ich den Text „AI agents are turning Salesforce and SAP into rivals. Artificial intelligence is blurring the distinction between front office and back office“ im englischsprachigen The Economist vom 5. Juni dieses Jahres gelesen.
ERP-Programme, Apps und Engines kommen und gehen. Was uns erfolgreich machte, das ist eine kompetente, agile und wissende SAP-Basis-Mannschaft. Wir haben unsere SAP-Systeme immer auf ein starkes Fundament gebaut.
Am SAP-Stammtisch ist eine veritable Diskussion im Gang, ob SAP aktiv und dynamisch gestaltet oder das Erbe von Professor Hasso Plattner nur noch gewissenhaft verwaltet. Ich bin der Meinung, SAP ruht in sich.
Es gibt ein SAP-Portal für uns Bestandskunden, wo die eigene Infrastruktur bis hin zu den Lizenzen verwaltet wird. Nach Ansicht meiner Stammtischschwestern und -brüder das am besten gehütete SAP-Geheimnis.
Jüngste Meldung aus der SAP-Zentrale von CEO Christian Klein: Daten sind wichtig und wertvoll. Wir schreiben das Jahr 2025 und SAP hat den Golden Record für sich erfunden. Ein weiterer Realitätsverlust im SAP-Universum.
Ich war zu Beginn des Jahres in unseren Niederlassungen in den USA und nutzte die Gelegenheit, bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorbeizuschauen. Das Thema AI hat unseren Konzern infiziert und Nvidia wird einer unserer Partner.
Es geht auch anders! Wir haben uns intensiv mit SAP BTP beschäftigt und evaluiert, dass BTP weit autonomer ist, als es SAP mit der S/4-Roadmap offiziell darstellt. Pragmatisch betrachtet, ist BTP auch eine gute Plattform für ECC 6.0.
Ich habe mir einen Serientitel aus dem deutschsprachigen Manager Magazin geborgt, weil auch bei SAP vieles sehr gut und erfolgreich läuft. Nur gibt es ebenso viel Luft nach oben für werthaltige und nachhaltige Optimierungen.
SAP, Microsoft, Siemens, IBM, Oracle und viele andere Software-Anbieter gehen bei uns ein und aus. Jedes dieser Unternehmen besitzt ausgewiesene IT-Kernkompetenz und hilft erfolgreich in der Verwaltung unserer Organisation.
Es ist erschreckend, wie wenig SAP-Chef Klein über uns Kunden weiß. Seit die Vertriebsbeauftragten keine Gesprächspartner mehr sind, sondern lediglich Überbringer der neuesten Preisliste, ist der SAP-Spirit vergangener Tage ausgelöscht.
In Heidelberg fand ein erfolgreicher Partner-Summit zum Thema SAP Business Technology Platform statt. Die Bemühungen sind anerkennenswert, neben dem Frozen Core ein offenes System zu etablieren. Meine Idee: BTP wird Public Domain.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.