Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Das aktuelle Stichwort

Die Bühne unserer Partner und Freunde! Hier geben Personen aus der SAP-Community ihre ganz individuelle Sichtweise wieder. Das Thema ist selbst gewählt, die Plattform ist das unabhängige E-3 Magazin – Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Seit 25 Jahren entwickelt Snap SAP-Software. Unter dem Label SnapWare bieten wir rund 40 SAP-Best-Practice-Lösungen – von Tools für Zahlungsterminals bis zur Branchenlösung für die Healthcare-Logistik (GHT).
Wie sich Aufwände für Compliance und Sicherheit in SAP-Landschaften nachhaltig reduzieren lassen, ohne auf ein systemübergreifendes SAP-Sicherheitsmanagement zu verzichten.
Viele Unternehmen nutzen S/4-Transformationen zum Aufräumen bei Systemen und Daten – auch bei Kontierungsobjekten. Wer beim Ausmisten ein paar Tipps beachtet, verhindert, dass die Verknüpfung von ERP und HCM Schaden nimmt.
Die KI-Forschung verzeichnet aktuell rasante Entwicklungen, speziell im Bereich Generative AI. Klarerweise hat das auch Auswirkungen auf die SAP-Welt und so präsentiert der Walldorfer IT-Riese dazu laufend neue Services und Features.
Nach einem Jahr voller wirtschaftlicher, politischer und geopolitischer Unsicherheiten wird sich auch 2025 die globale Dynamik weiter auf Unternehmen auswirken. 2024 ging es vielen darum, neue Wege zu erkunden.
Welche Cloud eignet sich am besten für SAP Hana, und wie zeichnen sich die verschiedenen Anbieter aus? Angesichts der enormen Verbreitung von SAP sind Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Systeme von entscheidender Bedeutung.
Als George Stephenson 1825 in England die erste Eisenbahnstrecke beantragte, schrieb die Pariser Akademie der Wissenschaften in einem Gutachten für das britische Unterhaus, dass „die schnelle Bewegung der Reisenden das sogenannte ‚Delirium furiosum‘ hervorrufen könnte“.
Die Cloud verspricht mehr Sicherheit und Stabilität für SAP-Systeme. Doch das ist leider nur die halbe Wahrheit. Bestandskunden brauchen mehr und automatisiertes Monitoring, um das Versprechen einzulösen, in der Cloud genauso wie on-premises.
Sommer. Sonne. Grillsaison. Zu einem gelungenen Fest gehört meist auch Bier, am besten frisch vom Fass. Österreichs größtes Brauereiunternehmen, die Brau Union Österreich, bietet seinen Kunden die Möglichkeit, das hopfige Erfrischungsgetränk an mehr als vierzig Standorten direkt abzuholen.
Vor gut drei Jahren hat SAP die Business Technology Platform, kurz BTP, auf den Markt gebracht. Usability und Support sind mittlerweile fast tadellos – nicht zuletzt dank der neuen Systemoffenheit. Ein Recap aus der Praxis.
Betroffene zu Mitgestaltern der digitalen Transformation in Deutschlands Unternehmen machen: Mit einem völlig neu entwickelten Konzept soll Fach- und Führungskräften die Angst vor dem digitalen Wandel genommen werden.
CCC-Verantwortliche geraten durch die S/4-Cloud-Strategie beim Thema SAP-Basis unter Handlungsdruck. Über Jahrzehnte haben sich SAP Customer Competence Center (CCC) in den Unternehmen praktisch selbst gefunden.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.