Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Zukunft ist gesichert

Nach der SAP-Hauptversammlung vergangener Woche begann eine Diskussion über die verbleibende Amtszeit des Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Hasso Plattner. Naturgemäß will Plattner noch nicht alle Karten auf den Tisch legen, aber für Insider und Kenner der Walldorfer Verhältnisse ist klar – alles ist im grünen Bereich! Die Würfel sind gefallen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Gerd Oswald der…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
1. Juni 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Nach der SAP-Hauptversammlung vergangener Woche begann eine Diskussion über die verbleibende Amtszeit des Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Hasso Plattner. Naturgemäß will Plattner noch nicht alle Karten auf den Tisch legen, aber für Insider und Kenner der Walldorfer Verhältnisse ist klar – alles ist im grünen Bereich! Die Würfel sind gefallen: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Gerd Oswald der Nachfolger von Hasso Plattner.

Keiner kennt die globale SAP-Community ähnlich gut wie Oswald, mit vielleicht einer Ausnahme, dazu später. Gerd Oswald war lange im SAP-Vorstand für zahlreiche Aufgaben verantwortlich und ist seit ein paar Jahren SAP-Aufsichtsratsmitglied. Oswald steht nicht nur mit seinem Aufsichtsratsvorsitzenden Plattner im ständigen Kontakt, sondern auch mit dem legendären SAP-Mitgründer Dietmar Hopp – man trifft sich im Fußballstadion.

Oswald war zu seiner aktiven Zeit häufig bei großen Bestandskunden vor Ort und auch regelmäßig auf Besuch in China. Er kennt alle Nöte und Sorgen der SAP-Bestandskunden und verhandelte regelmäßig mit der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG e.V.). Gesundheitliche Fitness vorausgesetzt, ist Gerd Oswald wahrscheinlich der beste Mann für den SAP-Aufsichtsratsvorsitz.

Aber SAP hat viele hervorragende Kandidaten für diese wichtige Aufgabe. Noch ist Ex-SAP-Vorstand Michael Kleinemeier nicht im Aufsichtsrat. Er steht vielleicht Plattner kritischer gegenüber, als es Oswald in seiner vollkommenen Loyalität tut. Aber Kleinemeier ist ebenso versiert und wäre damit ebenfalls bestens für die Aufgabe geeignet, falls Oswald kurzfristig absagt.

Oswald und Kleinemeier verbindet eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit im SAP-Vorstand und als Oswald in den Ruhestand ging, übernahm Kleinemeier seine Aufgaben. Die Zukunft von SAP scheint somit in jeder Hinsicht abgesichert zu sein.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.