Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Wie gelingt die Digitalisierung?

Unter dem Motto „Business Transformation aus der Steckdose?“ stellt sich die DSAG den Herausforderungen, die mit der Transformation von Geschäftsprozessen einhergehen.
E-3 Magazin
1. September 2016
DSAG Jahreskong
avatar

Den Auftakt zum Kongress bildet die Keynote von Marco Lenck. Der Vorstandsvorsitzende möchte Zukunftsperspektiven aufzeigen, die sich für SAP-Anwenderunternehmen ergeben.

Bernd Leukert, Vorstandsmitglied von SAP, zeigt, wie SAP ihre Kunden unterstützen kann, um langjährig gewachsene und stabile Systemlandschaften mit individuellen und disruptiven Innovationen zu vereinbaren.

Einen exklusiven Einblick in die Praxis bietet die Kunden-Keynote der Vision Lasertechnik. Philipp Becker, Kaufmännischer Leiter und Prokurist, referiert über die digitale Transformation im klassischen Maschinenbau und wie es das mittelständische Unternehmen geschafft hat, die Vision einer intelligenten Fabrik zu realisieren, inklusive Anbindung an das SAP-System und Integration künstlicher Intelligenz.

Der zweite Kongresstag beginnt mit einer Keynote der DSAG-Fachvorstände Gerhard Göttert, Andreas Oczko, Hans-Achim Quitmann und Otto Schell zu den Herausforderungen der Business Transformation sowie den damit verbundenen Chancen und Ansätzen.

Das Thema wird dabei aus den Blickwinkeln der Technologie, der Geschäftsprozesse und Anwendungen betrachtet sowie aus kommerziellen und sozialen Aspekten beleuchtet.

Michael Kleinemeier, Vorstandsmitglied von SAP für den Bereich Digital Business Services, zeigt, wie sich die digitale Transformation in Unternehmen – von der Idee bis hin zum Live Business – ermöglichen lässt.

Der dritte und letzte Kongresstag startet mit Themensitzungen verschiedenster Anwendungen & Prozesse, Branchen und Technologien sowie Vorträgen und Erfahrungsberichten aus dem Bereich Service & Support.

Hartmut Thomsen, Geschäftsführer von SAP Deutschland, und Rolf Schumann, Chief Technology Officer und Leiter des Innovationsbereichs EMEA, zeigen, wie einfach der Weg in die Digitalisierung tatsächlich sein kann und wie SAP-Kunden diesen erfolgreich meistern können.

Die Abschluss-Keynote des Futuristen und Humanisten Gerd Leonhard beleuchtet unter dem Motto „Die nächsten fünf Jahre bringen mehr Veränderungen als die letzten 50“ unsere Welt und unser Business im Jahre 2021 sowie die damit einhergehenden Möglichkeiten und Herausforderungen.

Digitales Marketing

Dem Thema Digital Marketing wird auf dem Jahreskongress am 21. September 2016 ein kompletter Nachmittag gewidmet. Vorträge am Puls der Digitalisierung bestimmen die Agenda.

Seien es Trends und Entwicklungen, konkrete Erfahrungen mit einer crossmedialen Marketingplattform oder Marketing der nächsten Generation zum Anfassen mittels interaktiver Live-Demo. Ein weiterer Slot gehört SAP Exchange Media sowie praktischen Erfahrungen und Best Practices für KMU.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


1 Kommentar

  • Die Digitalisierung ist ja mittlerweile ein sehr großes Thema, aber ist es nicht nach wie vor recht problematisch seine empfindlichen Daten richtig vor Fremdzugriff zu schützen?

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.