Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Verbindung der Welten

Die Shop Floor Integration ermöglicht den Austausch zwischen SAP- und der Welt der Sensoren, Steuerungen und Maschinen.
E-3 Magazin
25. September 2017
Verbindung der Welten
avatar

GIB präsentiert sich auf dem DSAG-Jahreskongress mit ihrer neuen Softwarekomponente SFI – Shop Floor Integration, die bereits auf der Hannover Messe 2017 auf dem Stand der ifm große Aufmerksamkeit erzielte.

Mithilfe der von SAP angebotenen Integrationswerkzeuge entwickelte die GIB eine Lösung, mit der die Sensorinformationen im ERP-System verarbeitet werden. Damit dienen die Shop-Floor-Informationen nicht mehr nur der maschinennahen Visualisierung, sondern ermöglichen den bilateralen Austausch zwischen Sensorik und SAP ERP.

20170109 0164 Portrait Nadine Rahman Cmyk

Bei minimalem Integrationsaufwand bietet die SFI dort die Möglichkeit für das Auslösen und Steuern von Folgeaktivitäten und -prozessen. Die besondere Strahlkraft dieser Lösung ergibt sich daraus, dass Ressourcen dadurch optimiert eingesetzt werden können.

Zudem bieten Qualitäts- und Rückmeldedaten wertvolle Quellen für die Optimierung der Supply Chain. Dazu zählen u. a. Betrachtung von Maschinenbelegungen, bessere Kapazitätsplanung, Verbindung von Wartungs- und Fertigungsaufträgen, Losgrößenoptimierung etc.

GIB ist in diesem Jahr über Nadine Rahman, Vorstandvorsitzende von TiSC, beim Digital Leads Summit vertreten – in Runde eins „Rollen im Internet of Things – Wer spielt welche Rolle im IoT-Ökosystem? Im Unternehmen?“. TiSC ist ein Zusammenschluss aus dem SAP-Softwarepartner GIB und dem Cloud-Service- und IT-Infrastrukturanbieter Qosit.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.