Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Use Your Own Data Securely

In der digitalen Transformation sind sichere, skalierbare IT-Lösungen gefragt. SAPs EIC, kombiniert mit Suse Rancher for SAP Applications, ermöglicht eine moderne, datenschutzkonforme Integration – lokal, flexibel und bereit für Echtzeitprozesse.
Friedrich Krey, Suse
14. Juli 2025
avatar

In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist die intelligente Nutzung von Informationen zentral für die digitale Transformation. Die SAP Business Technology Platform (BTP), Integration Suite und Edge Integration Cell (EIC) bilden das Rückgrat für sichere, skalierbare und KI-gestützte IT-Landschaften. Für Unternehmen mit hybrider SAP-Strategie bietet die EIC eine Schlüsselkomponente: Sie ermöglicht es, Integrationsdienste und APIs lokal – im Rechenzen-trum oder in der Private Cloud – auszuführen. So behalten Firmen die volle Kontrolle über sensible Daten und Schnittstellen. Die SAP Integration Suite und EIC gelten als strategische Nachfolger der Middleware-Lösungen SAP PI/PO, deren Wartung 2027 endet. Technologisch basiert die EIC auf Cloud-nativen Prinzipien, nutzt Kubernetes sowie Open-Source-Frameworks und erlaubt Containerisierung und Edge-Verarbeitung. Das verbessert Reaktionszeiten und ermöglicht Echtzeitanalysen.

Inhouse-KI

Suse hat mit SAP die erste On-premises-Referenz-architektur für die EIC bereitgestellt. Die Plattform Suse Rancher for SAP Applications adressiert zentrale Anforderungen an Sicherheit, Automatisierung und Hochverfügbarkeit im Container-Betrieb. Datensicherheit und Compliance sind dabei essenziell. Suse setzt auf BSI-zertifizierte Betriebssysteme und FIPS–validierte Supply-Chain-Security für maximale Sicherheit. Besonders für global tätige Unternehmen ist es entscheidend, dass kritische Daten lokal, nachvollziehbar und regelkonform verarbeitet werden. Zugleich darf die Integrationsplattform keine Schwachstelle sein. Systemausfälle gefährden Geschäftsprozesse, weshalb Business Continuity oberste Priorität hat. Ein Private SAP Event Mesh auf Suse Rancher for SAP Applications unterstützt eine moderne, ereignisgesteuerte Architektur und ermöglicht flexible, skalierbare sowie sichere Datenverarbeitung in Echtzeit – auch unter höchsten Sicherheits- und Compliance–Anforderungen.

Durch den Einsatz von Suse AI, basierend auch auf der Suse-Rancher-Plattform, können KI-Modelle lokal gehostet, trainiert und optimiert werden. Künstliche Intelligenz wird dabei auf Basis eigener Unternehmensdaten entwickelt und eingesetzt – unabhängig von externen KI-Diensten oder -globalen Datenpools. Somit kann verhindert werden, dass sensible Verhaltensmuster oder historische Daten in öffentliche KI-Modelle übergeführt werden, und die Unternehmen behalten die volle Kontrolle über ihre Informationen. Damit schaffen Unternehmen die Basis für eine moderne, zukunftssichere SAP-Landschaft. Sie profitieren nicht nur von intelligenter Analyse und automatisierter Bereitstellung, sondern auch von einer Architektur, die den Spagat zwischen Cloud-Innovation und lokaler Kontrolle meistert.

Die SAP Business Technology Platform (BTP) bietet dafür die technologische Grundlage, etwa durch vorgefertigte Services für maschinelles Lernen, Prozessautomatisierung und Analyse. Doch damit KI-gestützte Anwendungen in SAP-Landschaften nachhaltig erfolgreich eingesetzt werden können, braucht es mehr als nur APIs. 

Suse liefert mit dem SAP-zertifizierten Betriebssystem Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications die technische Basis für viele SAP-Systeme – darunter auch solche, die eng mit der BTP verzahnt sind. Mit der Container-Management-Plattform Suse AI können SAP-Anwender KI-Anwendungen mit Milvus und Ollama und Large Language Models (LLMs) direkt in ihre SAP-Landschaft integrieren – entweder als eigenständige Container-Services oder in enger Verbindung mit den KI-Funktionen der BTP. Die Kombination ermöglicht unter anderem die Analyse großer Datenmengen, die Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse oder die Nutzung generativer KI-Modelle zur Entscheidungsunter-stützung. Suse schafft damit eine Brücke zwischen SAP-Systemen und modernen KI-Technologien – auf einer Plattform, die hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit gewährleistet.

Zum E3-Partnereintrag:

avatar
Friedrich Krey, Suse

Friedrich Krey ist Head of SAP Alliances and Partners EMEA Central SUSE Linux GmbH sowie einer unserer geschätzten E3 SAP Community Magazin Kolumnisten.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.