Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Über den SAP-Tellerrand

Diese Woche erklärte SAP-Chef Christian Klein sein strategisches Vorhaben für die kommenden Jahre: eine Kombination aus „Zurück zum Ursprung“ und Integration über den Tellerrand hinaus. Das ist ein sehr schlauer Plan!
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
8. Oktober 2020
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Die Stärke von SAP kam aus dem Integrationsgedanken, aus dem Single Point of Truth, aus einer zentralen Datenbank, wo jeder Beleg zu finden ist. Um diese Datenbanken scharten sich Anwendungsmodule, später Clients (die Datenbank war der Server) und heute zahlreiche Cloud- und On-prem-Apps rund um Hana.

Was schlau und brauchbar war, integrierte SAP in die „Blackbox“ R/3. Jetzt hat Christian Klein angekündigt, dass er auf diesem umfassenden Integrationspfad noch weitergehen und -denken will: In Zukunft sollen auch Nicht-SAP-Produkte und die Zukäufe in das SAP’sche ERP eingebunden werden, sodass der Anwender in jedem Fall eine End-to-End-Beziehung vorfindet.

Dieser Gedanke ist faszinierend, und bei aller technischer Herausforderung – ja, SAP könnte diese Roadmap meistern, mit der Hana-Plattform und Cloud-Technik. Die SAP-Bestandskunden werden sich in Geduld üben müssen, aber das Warten könnte sich lohnen – zumindest hat Christian Klein nach dem goldenen SAP-Zeitalter „Professor Kagermann“ endlich wieder eine tragfähige Vision entwickelt. Bravo!

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.