Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Trusted Technology Advisor

In einem SAP-Pressegespräch Mitte Juli skizzierte Technikvorstand Bernd Leukert das Einsatzspektrum von Leonardo – das SAP´schen Framework, das zuerst ein IoT-Baukasten für Industrie 4.0 war und jetzt eine Büchse der Pandora, in der sich von IoT bis Machine/Deep Learning alle neuen Technologietrends finden sollen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Und Leonardo ist natürlich kein fertiges Produkt, sondern ein Framework zur Bewältigung der digitalen Transformation. Somit kann es laut Bernd Leukert auch nicht verkauft und lizenziert werden.

SAP will gemeinsam mit seinen Bestandskunden neue und innovative Lösungen entwickeln. Leonardo soll dafür das Grundgerüst darstellen und SAP ist der Trusted Technology Advisor. Reich werden will man mit dem Umstand, dass ein Prozentsatz des Umsatzes, den diese Lösungen generieren, an SAP fließt.

Die von Leukert präsentierte Idee hat natürlich Vor- und Nachteile, aber was schwerer wiegt, dieses Konzept richtet sich gegen langjährige Freunde und Weggefährten der SAP.

Auch R/3 mit Abap war einem Framework nicht unähnlich. Während aber SAP fleißig und erfolgreich programmierte, überließ man den Partnern und Beratern das Customizing – das Finden optimaler Lösungen auf Basis von R/3. Accenture & Co. sind dadurch groß und reich geworden, indem sie die Trusted Advisors der SAP-Community waren.

Nun will SAP selbst den sehr lukrativen Teil des Customizings von Leonardo übernehmen. Vielleicht eine gute Idee – in jedem Fall aber eine Idee mit Konfliktpotenzial.

Mehr zur Neuausrichtung der SAP im Bereich Leonardo (IoT bis machine Learning) im E-3 September ab Montag, 28. August.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.