The Power of Open Minds

Die Inanspruchnahme externer Unternehmen erhöht die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs für Firmen.
E3 Magazin
26. Juli 2023
Inhalt:
avatar

In der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute „The Power of Open Minds: How Open Innovation Offers Benefits for All“ wird das Konzept der Open Innovation bewertet und die Relevanz für Unternehmen untersucht. Open Innovation bezeichnet die Praxis der Zusammenarbeit mit externen Unternehmen, um gemeinsam neue Werte zu schaffen, und ist für den Geschäftserfolg unerlässlich geworden. Da Unternehmen vor einer Vielzahl an He-rausforderungen stehen, insbesondere dem Thema Nachhaltigkeit, müssen sie das Potenzial von Open Innovation nutzen, um organisatorische Reaktionszeiten zu verkürzen und zukünftige Chancen zu nutzen.  Unternehmen wenden eine Vielzahl an Ansätzen für Open Innovation an, darunter Corporate Accelerators und Inkubatoren, Corporate Venture Capital, Venture Clienting, Venture Building, Crowdsourcing und Open Innovation Labs. Dabei wurden New York, London und Paris als die Städte hervorgehoben, in denen in den nächsten zwei Jahren am meisten Investitionen in Open Innovation Labs geplant sind. 

   Open Innovation bietet eine Vielzahl an Vorteilen, wobei sie bei 55 Prozent der Unternehmen zu einer höheren Innovationsgeschwindigkeit geführt hat und bei 62 Prozent zu einer größeren Agilität und Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter. Über 60 Prozent haben auch finanzielle Vorteile wie Umsatzsteigerung und betriebliche Effizienz realisiert. Open Innovation hilft Unternehmen auch dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 63 Prozent gaben an, dass Indikatoren für ökologische Nachhaltigkeit infolge von Open-Innovation-Initiativen verbessert wurden.

capgemini.com

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.