Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: mag 22-04

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
SAP-Bestandskunde HAWE legt mit einem Klassifizierungsprojekt für Materialstammdaten die Grundlagen für zukünftige Digitalisierungsprojekte. Nach wenigen Monaten wurden 46.000 vollständige und einheitliche Materialstammdatensätze erfolgreich in das ERP übernommen.
Das Transportmanagement gliedert sich in der Regel in Transportplanung und Entscheidungsfindung, das Monitoring und nachgelagerte Reporting sind aber ebenso entscheidend. Ad-hoc-Veränderungen und Einflüsse durch externe Faktoren sind häufig nur manuell zu bewältigen.
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
DDoS-Attacken gehören zu den mitunter am häufigsten gemeldeten Angriffstypen. Nicht immer sind sie zu verhindern, doch es gibt Maßnahmen, die sie signifikant abschwächen können.
Der Markt für SAP in der AWS-Cloud wächst in Deutschland spürbar und bietet ein großes Geschäftspotenzial für die großen Cloud-Anbieter und ihre Partner.
KI, darunter das maschinelle Lernen, hat mittlerweile eine Marktreife erlangt, mit der Fertigungsunternehmen ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen stabilisieren können.
Da Unternehmen immer komplexere Preismodelle einführen, werden die Abschlussprozesse immer komplexer. Dies erschwert auch die Umsatzprognose.
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, hat die Eckpunkte einer Gigabit-Strategie der Bundesregierung vorgestellt. Die Bereitschaft der Netzbetreiber ist groß, ihre Investitionen zu steigern und ganz Deutschland in den kommenden Jahren gigabitfähig zu machen.
Belegschaften werden zunehmend internationaler und arbeiten über Ländergrenzen hinweg. Für die Personalverantwortlichen ergibt sich daraus eine Reihe von Herausforderungen.
Jedes fünfte Unternehmen versteht laut den Marktforschern IDC noch nicht, inwieweit IT eine Nachhaltigkeitsinitiative unterstützen kann. In den vergangenen Jahren ist aber das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen.
Die Gründe für eine Rückkehr zum Standard im Zuge einer S/4-Transformation sind vernünftig. Ebenso klug sind individuelle Prozesszuschnitte und -erweiterungen, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Ein Plädoyer für mehr Differenzierung durch die individuellen Fiori-Apps.
Laut SAP gibt es derzeit mehr als 10.000 produktive S/4-Systeme. Der Anteil der R/3-nach-S/4-Migrationen liefert damit schon genügend Erfahrungswerte zu manchen Schwerpunktthemen, die unterschätzt oder zu wenig beachtet werden.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.