Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: KMU

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Basierend auf eigenen Praxiserfahrungen und Expertenprognosen hat Konica Minolta die Trendthemen rund um ERP, CRM und Cloud im Jahr 2019 zusammengestellt.
Der neue SAP-Österreich-Chef heißt Christoph Kränkl, ein neuer Leiter für Channel und KMU bei SAP Schweiz wurde ernannt und einige andere personelle Änderungen finden Sie in unseren personalmeldungen.
Wie können Unternehmen aus großen Mengen unstrukturierter oder semistrukturierter Kundendaten einen Nutzen ziehen – beispielsweise für Marketingkampagnen? Das war die Herausforderung, die Uniserv im Rahmen der diesjährigen Data-Pitch-Initiative stellte.
Mehr und mehr Unternehmen lagern ihre Daten in der Cloud aus. Damit einhergehend gewinnt auch die Cloud Compliance einen immer höheren Stellenwert – zumindest sollte sie das.
Elektronische Lieferantenanbindung im Mittelstand? Größtenteils noch Fehlanzeige, wie aktuelle Studien belegen. Eine speziell angepasste und paketierte SAP Ariba-Lösung kann helfen, die Lücken zu schließen.
Moleküle für eine digitale Arbeits- und Lernwelt: Die Messe Personal 2017 Süd widmet sich neuen Formen der Zusammenarbeit.
Unter dem Motto „Wandel gestalten: Digital – Vernetzt – Innovativ“ steht die LogiMat 2017, die 15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, im Zeichen der Zukunftsprojekte Industrie 4.0 und des Internets der Dinge.
Viele KMU in Österreich haben Aufholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung des Rechnungswesens.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) begrüßt die Auseinandersetzung der Bundesregierung mit den für die digitale Wirtschaft essenziellen Themen und fordert eine gezielte Förderung digitaler Technologien und Geschäftsmodelle.
Obwohl Marktanalysten wie Gartner und IDC für 2016 ein enormes Wachstum und hohe Investitionsvolumina im Bereich IoT prognostizieren, tun sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch schwer mit der Planung und Umsetzung eigener Projekte.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteile darin, professionelle Kundendaten-management-Lösungen einzusetzen. Allerdings herrscht die Annahme vor: Technische Lösungen seien zu teuer, zu komplex und der ROI sei nicht bezifferbar.
65 BW-Systeme wurden im vergangenen Jahr auf ihre Fitness hin untersucht. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und bieten die Möglichkeit einer Standortbestimmung. Worin unterscheiden sich BW-Systeme und wie bringt man sie in Höchstform?

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.