Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Hana Enterprise Cloud

Im operativen Betrieb wird die SAP Business Technology Platform zur Kostenfalle und Mogelpackung.
Microsoft und SAP arbeiten bekanntlich seit Jahrzehnten eng zusammen. Doch ohne den Dreiklang aus Microsoft, SAP und Systemintegrator funktioniert die Reise nach S/4 Hana oder in die Cloud nicht.
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) im World Conference Center Bonn haben versucht, die Frage zu beantworten, welche Gemeinsamkeiten es auf dem Weg in die Cloud gibt und welche Anforderungen sich an SAP ableiten lassen.
2004 war kein gutes Jahr für SAP: Die Komplettübernahme der Beratungstochter SAP Systems Integration aus Dresden in den Walldorfer Mutterkonzern wurde zum nachhaltigen Wissensverlust im Bereich Outsourcing, Hosting, SaaS und letztendlich Cloud Computing.
Der verstörende Satz „Cloud only bringt das ERP ins Dilemma“ stand auf dem Cover des DSAG-Mitgliedermagazins. Ein Weckruf, der aber SAP-Technikvorstand Bernd Leukert nicht erreichte.
Mobile Anwendungen und In-memory-Computing sind mittlerweile in vielfältiger Form eingesetzt. Angesichts dieser fortschreitenden Entwicklungen stehen Beratungshäuser stetig vor neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Der gute CEO Bill McDermott will mit SAP Cloud Platform in den Himmel. Böse SAP-Kunden kommen überallhin, auch in die AWS-, Google- und MS-Azure-Cloud – und zu HCM on-premise.
Microsoft und SAP haben integrierte Angebote vorgestellt, die Unternehmenskunden eine effiziente und sichere Migration in die Cloud ermöglichen, sodass sie sich auf die digitale Transformation ihres Geschäfts fokussieren können.
Allgeier-ES-Vorstand Jörg Dietmann sieht in S/4 einen Generationswechsel mit großen Veränderungen und Chancen für SAP-Bestandskunden. Im E-3 Exklusivinterview stellt er sich den kritischen Fragen zum Zusammenspiel von S/4 und Hadoop sowie zu Machine Learning und der Sicherheit in der Hana Cloud Platform.
SAP fokussiert die „Cloud-first-Strategie“ und bietet ihren Kunden eine breite Palette an Lösungen. Eine echte Wahl, diese Lösungen nicht zu verwenden, hat so manch einer nicht. Doch wie kommen Kunden zu einer gesunden SAP-Lizenzlandschaft, die ihre Lizenzen berücksichtigt und hochwirksam optimiert?
Die vermehrt angebotenen Cloud-Lösungen von SAP nutzen OpenStack-Infrastrukturen. Dabei spielen Suse-Plattformlösungen wie SLES for SAP Applications sowie die Suse Linux High Availability Extension unter anderem bei der SAP Hana Enterprise Cloud (HEC) eine zentrale Rolle.
Dieses Jahr war die Sapphire unterhaltsam, aber nicht erkenntnisreich. Was SAP wirklich will und wo der Konzern nur versucht, den Anschluss zu behalten, wurde in den Keynotes nicht offensichtlich. Es bleibt mühsam.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.