Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: GTW

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Die zunehmende Vernetzung der digitalen Welt prägt bereits heute unsere Zukunft. Unternehmen wie Amazon, Google, Uber und andere haben vorgemacht, dass klassische On-prem-Abrechnungssysteme ihren Höhepunkt überschritten haben.
Bereits 2018 startete die Schweizerische Post ein groß angelegtes Programm zur digitalen Transformation unter dem Namen „Harmonisierung Werteflüsse“. Damit wurde der Umstieg von ERP/ECC 6.0 auf SAP S/4 Hana eingeleitet.
Der Wert einer Nachricht lässt sich an der Relevanz und der Glaubwürdigkeit der Quelle messen. Wenn S/4 keine Option ist, dann ist auch Hana wenig relevant. Wenn Cloud Computing gesetzt ist, dann sind die Aussagen von Hardwareherstellern weniger glaubwürdig.
Seit 2017 arbeiten GTW und SAP als Team Hand in Hand in den unterschiedlichen Projektphasen des BRIM-Implementierungsprojekts zusammen. Hierbei sind die Rollen klar verteilt.
Mit der Einführung von SAP BRIM harmonisiert die Schweizerische Post derzeit Werteflüsse im Bereich der Massenabrechnung und -fakturierung. Gleichzeitig schafft sie alle Voraussetzungen für die Integration zukünftiger Dienstleistungen und Abrechnungsmodelle.
Flexible, agile und skalierbare Abrechnungsmöglichkeiten sind gefragt, welche die innovativen Geschäftsmodelle von Start-ups bis zu Old-Economy-Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen.
Finanzwesen ist naturgemäß mehr als Buchhaltung und eine Tradition bei SAP. Die Aufgaben eines CFOs sind exponentiell gewachsen. Über Order-to-Cash, Billing und Revenue sprach das E-3 Magazin mit Jasmina Cejan und Alexander Vogt vom SAP-Partner GTW.
Mit dem richtigen Know-how lassen sich mittels Billing and Revenue Innovation Management vielfältige und innovative Anwendungsfälle umsetzen – und das branchenübergreifend. Oder ist SAP BRIM nur eine skalierbare Lösung zur Abrechnung vielerlei Services?

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.