Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: GCP

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Datenverfügbarkeit ist nicht nur eine Architektur-, sondern auch eine Zeitfrage. Wenn die Anlieferung zu spät kommt, ist der Mehrwert gleich null. Realtime ist somit eine strategische Komponente beim Datenmanagement.
Die Oracle Cloud Generation 2 unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht signifikant von Amazon AWS, Microsoft Azure oder Googles GCP. Unterm Strich bieten sich für Kunden so mehrere Vorteile, bis hin zu geldwerten Nutzeneffekten. Das Besondere der Oracle Cloud Gen2 im Überblick.
„Integration Platform as a Service“ ist die Integration von Anwendungen und Daten aus Cloud- und On-premises-Umgebungen. Mit iPaaS können die Prozesse zwischen Anwendungen entwickelt, gesteuert und betrieben werden, ohne den Aufwand einer Integrationsplattform zu tragen.
Immer mehr SAP-Bestandskunden haben den Hybrid- sowie Multicloud-Computing-Einsatz fest im Blick. Linux fungiert dabei als Fundament – auch im Zusammenspiel etwa mit Container-Technologien wie Kubernetes.
Nur Geld zählt: Auf der einen Seite sind die Bestandskunden mit ihren IT-Budgets, auf der anderen Seite der SAP-Vertrieb mit den Umsatzvorgaben. Die Meinungen und Ansichten über den ERP-Markt divergieren zwischen SAP und DSAG wie schon lange nicht mehr.
Google ist als Public-Cloud-Provider für SAP Hana und Hana-basierte Anwendungen mit von der Partie und zeigt welchen Features die Google Cloud Platform (GCP) anbietet und welche Differenzierungspunkte gegenüber anderen Public-Cloud-Serviceprovider man realisiert.
Im März 2017 kündigten SAP und Google eine strategische Partnerschaft auf mehreren Dimensionen an. Zum einen wird SAP zu einem Top-Tier-Technologiepartner mit dedizierten Ressourcen und Investments.
Wer will, kann Infrastructure-as-a-Service-Dienste (IaaS), etwa Hana im Kombination mit Suse SLES for SAP Applications, gleich über drei Public-Cloud-Branchenschwergewichte bzw. Cloud-Plattformen beziehen: Amazon/AWS, Microsoft/Azure und Google/GCP.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.