SAP-Lösung: Einkauf
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
7. Oktober 2022
Das Jahr 2022 stellt den Einkauf vor nie gekannte Herausforderungen. Nachhaltigkeit, Innovation und die Vermeidung von Beschaffungsrisiken lösen das Thema Kostenoptimierung ab. Wie können diese Anforderungen in einer IT-Landschaft abgebildet werden?
10. Juni 2019
Vernetzung im B2B-Bereich: Das B2B-Netzwerk Unite hat sein Partnerportfolio mit 2bits erweitert. Für seine Kunden erschließt 2bits damit flexible Lösungen auf Basis seiner innovativen Einkaufslösungen.
21. September 2017
Elektronische Lieferantenanbindung im Mittelstand? Größtenteils noch Fehlanzeige, wie aktuelle Studien belegen. Eine speziell angepasste und paketierte SAP Ariba-Lösung kann helfen, die Lücken zu schließen.
15. September 2017
Moderne E-Procurement-Lösungen aus der Cloud schaffen neue Möglichkeiten, die für Unter
7. September 2017
SAP Ariba kooperiert in Europa für sein Feature Spot Buy mit Mercateo und nutzt dessen B2B-Vernetzungsplattform Unite als Infrastruktur. Damit wird für den nicht-strategischen Einkauf ein shopping-ähnliches Einkaufserlebnis möglich.
27. Juni 2017
„Beschaffung“ bezeichnete bis in die 90er fast ausschließlich transaktionale Aspekte und taktisch-operative Funktionen. Die Einkaufsabteilungen waren ausführende Organe zur Abdeckung der Bedarfe der Geschäftsbereiche: Es galt und gilt, deren Bestellungen rechtssicher und richtlinienkonform abzuwickeln.
4. Mai 2017
Der digitale Wandel revolutioniert jeden Aspekt des Geschäftslebens, von operativen Prozessen bis zum Customer Engagement. Wie so vieles ist auch der Einkauf heute digital. Einen Weg zurück gibt es nicht.
1. Februar 2017
Hirschmann Automotive standardisierte und vereinheitlichte die SAP-Druckprozesse mit der Output-Management-Lösung PrinTaurus und UniSpool von AKI. Es wurde eine deutliche Steigerung der Transparenz und eine hohe Stabilität der Druckprozesse erreicht.
25. November 2016
Seit über 100 Jahren produziert und entwickelt Feller Schalter, Steckdosen und Steuerungen für Licht und Kommunikation. Dem Qualitätsanspruch an seine Steuerungslösungen möchte der Schweizer Elektrotechnikanbieter auch bei seinen Beschaffungsprozessen gerecht werden. In der Dokumentenverarbeitung setzte er daher auf eine automatisierte Lösung in SAP.
1. Oktober 2016
Die SAP-Fiori-Apps tragen den wachsenden Anforderungen der Kunden nach immer größerer Mobilität, Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit Rechnung. Auch der Einkauf profitiert davon.
1. September 2016
Die Fülle an Informationen, die ein Unternehmen zu verarbeiten hat, nimmt im Zuge der digitalen Transformation heute immer weiter zu.
1. September 2016
Was wissen Sie über Ihre Beschaffungsprozesse? Haben Sie alles im Blick und im Zugriff? Sind die Compliance-Anforderungen im Unternehmen erfüllt? Antworten liefert eine elektronische Vorgangsaktenlösung mit umfassender Integration von Funktionen, Freigaben und prozessrelevanten Dokumenten.