Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: EDI

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Im digitalen Zeitalter reicht es nicht mehr, SAP-Systeme nur zur Verwaltung von Geschäftsprozessen zu nutzen. Unternehmen erwarten eine vollständig integrierte, medienbruchfreie Kommunikation, die sicher, zuverlässig und global skalierbar ist.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt Automotive-Zulieferer Harman auf digitale Lösungen und effiziente Prozesse. Eine SAP-basierte Toleranzlinienprüfung ermöglicht eine präzise Bedarfsplanung, automatisierte Prüfungen von Lieferabrufen und schnelle Reaktionen auf Toleranzverletzungen.
Der SAP Special Expertise und Solution Partner pmc in den USA bietet Beratung und individuelle Lösungen an, die die Effizienz, Rentabilität und Anpassungsfähigkeit von Automobilzulieferern und Komponentenherstellern verbessern – ein Interview über BTP, Steampunk und Abap RAP.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immer größere Mengen an Dokumenten zu verarbeiten. Doch was tun, wenn Lieferanten oder Kunden keine Möglichkeit haben, ihre Geschäftsdaten zu digitalisieren? Hier bieten Intelligent Capture Services wertvolle Unterstützung.
Vielen Unternehmen steht der Wechsel von SAP ERP auf S/4 Hana bevor. Bei der Gelegenheit lohnt sich auch gleich eine Aktualisierung des elektronischen Datenaustauschs (EDI). Egal ob Greenfield-, Brownfield- oder ein hybrider Ansatz: Ein EDI-Migrationsprojekt kann überraschend einfach (bei falscher Durchführung jedoch auch überraschend frustrierend) umgesetzt werden und bringt einige Vorteile in der Anwendung. Historisch…
Er ist das Symbol für Erfindergeist: der Fischer-Dübel. Eine geniale Idee, die das Baugewerbe revolutioniert hat. Und die ein Unternehmen hervorgebracht hat, das Weltformat aufweist. Die Verarbeitung von Kundenaufträgen in SAP wurde mit Tangro-Software automatisiert.
Seit mehr als fünf Jahren berechnet die SAP einigen Kunden Gebühren für die indirekte Nutzung. Erst 2018 wurden definierte Regeln offiziell veröffentlicht – wirklich realisierbar sind sie noch nicht.
Die digitale Transformation ist etwas Tolles und Herausforderndes! Das sagen nicht nur die einschlägigen Berater und Verkäufer, sondern auch die meisten Anwender, die sich der Digitalisierung ihrer Prozesse angenommen haben.
Über Märkte und Absatzkanäle allerorts steuert der Reifenhändler Pneuhage mit hoch digitalisierten Prozessen den vielschichtigen Verkauf von Reifen und Felgen. Als schwungvolles Rad fungiert eine zentrale Business-Integration-Datendrehscheibe.
Die mit einer ganzen Reihe von Marken international erfolgreich agierende Kosmetikgruppe Artdeco setzt innovative Branding-Konzepte sowie individuelle Sales-Strategien konsequent um. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle.
Hintergrund Engel & Völkers, eines der bekanntesten Dienstleistungsunternehmen zur Vermittlung von Immobilien im Premium-Segment, bearbeitet monatlich rund 1200 Rechnungen aus mehreren Ländern und verschiedenen Standorten in einem zentralen Shared Service Center (SSC) in Hamburg. Gebucht werden die Rechnungen in zwei ERP-Systemen: Während die größeren Standorte SAP R3 verwenden, kommt in kleineren Standorten SAP Business One…
„Digitale Transformation“ gibt es seit etwa fünf Jahren. Die ersten Versuche waren techniklastig. Mittlerweile hat sich Pragmatismus eingestellt. Über die Werte der Digitalisierung sprachen wir mit Tangro-Gründer und -Geschäftsführer Andreas Schumann sowie den Tangro-Entwicklungsleitern Andreas Krings-Stern (l.) und Alexander Oberle (r.).

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.