Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Datenbanken

V. l. Gerhard Kuppler, Vice President SAP Alliances, Oracle, und Kuen Sang Lam, Senior ­Director – Global SAP on Oracle Cloud Infrastructure and Technology, Oracle. In den vergangenen Jahren wurden viele Black-Box-­Systeme durch hybride Architekturen und Composable IT abgelöst. Oracle steht mit ­einem extrem breiten Lösungsangebot an der Spitze dieser Entwicklung.
Das Coronavirus hat zu erheblichen wirtschaftlichen Verwerfungen geführt. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Spuks ist verständlich, doch könnte es in der Zeit danach zu mehr Software-Audits seitens der Hersteller kommen.
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Sachbearbeiter im HR-Bereich haben mit den Stammdaten-Prüfprogrammen von Centric die Möglichkeit, alle Stammdaten aus SAP HCM auf Fehler zu prüfen.
Derjenige, der Operation machen sollte, macht jetzt bei SAP Development. Die Welt steht kopf: Technikvorstand Jürgen Müller ist abgetaucht und sein Vorstandskollege Chief Operation Officer Christian Klein macht seine Arbeit.
Lange Zeit galt SAP als verschlossenes System in einer heterogenen Systemumgebung. R/3 und auch noch ERP/ECC 6.0 fühlen sich auf unterschiedlichen Plattformen wohl.
Eine Monokultur kann es in der SAP-Community nicht geben. Der Erfolg von SAP beruht auf einem einzig­artigen Partner-Ecosystem, dazu gehören auch die Datenbankanbieter IBM und Oracle. Die SAP-Bestandskunden haben immer die Wahlmöglichkeit bevorzugt.
Von IT-Kandidaten höre ich immer wieder, dass sie von Personalberatern mit nichtssagenden Job-Angeboten überhäuft werden, vor allem über Social-Media-Kanäle. Viele Headhunter setzen sich zu wenig mit den Stellenanforderungen der Auftraggeber und mit den individuellen Bewerberprofilen auseinander.
Wer seine SAP-Daten vor Missbrauch schützen will, muss auch die Zugriffsrechte für die SAP-Basisadministratoren beschränken. Sicherheitstests bei Kunden belegen gravierende Schwachstellen in diesem Bereich.
SAP scheint die Gesetze der Wirtschaft außer Kraft setzen zu wollen: Man eliminiert die eigenen Innovationen und versucht sich selbst zu überholen – zum Nachteil der Bestandskunden und der Community.
Virtual Forge hat ein Starterpaket für die Einführung von SAP Enterprise Threat Detection (SAP ETD) geschnürt um Angriffen schneller begegnen zu können.
Geht es um Digitalisierungsvorhaben, spielen neue Geschäftsmodelle und neue Geschäftsprozesse eine tragende Rolle, aber auch Business-Integration und -Vernetzung – Aktionsfelder, in denen Seeburger schon lange als einer der Key Player im Markt agiert und das Erreichte kontinuierlich nach vorn treibt.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.