SAP-Lösung: Datenanalyse
2. April 2020
Cloud Computing ist für viele Firmen bereits heute Realität. Immer mehr Verbreitung finden auch cloudbasierte Anwendungen (Software as a Service). Doch wie steht es um ERP-Systeme in der Cloud?
22. März 2019
Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen.
10. Dezember 2018
Durch neue Technologien wie das Internet der Dinge verändern sich logistische Netzwerke massiv. Unternehmen und Logistikdienstleister stehen vor der Herausforderung, mehr und neue Daten in Echtzeit zu nutzen. Davon kann vor allem die oft hochkomplexe Standortlogistik profitieren.
22. Oktober 2018
Mit einer Planungslösung basierend auf SAP BW-IP und Lumira 2.0 für das Front-End kann der Vertrieb bei Rittal Umsätze IT-gestützt, effizient und auf der gewünschten Aggregationsebene planen.
22. Februar 2018
Big-Data- und AI-Technologien sind die treibende Kraft der digitalen Transformation. Der Treffpunkt für Entscheider der Datenwirtschaft ist das Doppelevent Big-Data.AI Summit in Hanau bei Frankfurt.
8. Februar 2018
Die Vereinbarung zwischen SAP und der Akademie des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) läuft zunächst über drei Jahre. Der Fokus der Partnerschaft liegt auf gemeinsamen Innovationsprojekten im Rahmen der Fußballentwicklung in Deutschland.
17. Oktober 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.
26. September 2017
Das Software- und Beratungsunternehmen Datavard und Cloudera, Anbieter einer Plattform für Datenmanagement und -analyse, weiten ihre bestehende Kooperation aus und vereinbaren eine Exklusivpartnerschaft.
21. September 2017
In der „Digitalen Strategie 2025“ benennt die Bundesregierung Daten als den zentralen Rohstoff des digitalen Wandels. Schlüsselkompetenzen werden langfristig in der Erfassung, Verarbeitung und dem Schutz von Daten liegen sowie in der Ableitung konkreter Maßnahmen und Methoden.
6. Juli 2017
Immer mehr Unternehmen schreiben sich Machine Learning auf die Fahnen, intelligente Maschinen sind mehr denn je Thema der öffentlichen Diskussion. Dabei ist das Konzept des maschinellen Lernens grundsätzlich nicht neu. Warum also der Hype?
13. April 2017
82 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66 Prozent).
1. Februar 2017
Einer für alle, alle für einen – dieses Motto der vier Musketiere, es hat sich mittlerweile im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt, wenn es darum geht, deutlich zu machen, dass „Alleingänge“ nichts nützen und ein Erfolg sich nur einstellt, wenn mehrere Komponenten reibungslos ineinandergreifen. Das gilt auch für die Datenqualität.