Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Cyberattacken

Cyberattacken auf die SAP-Systeme und die Operational Technology (OT) können für Unternehmen verheerende Folgen haben: von Verzögerung im Betriebsablauf bis hin zum Stillstand aller Prozesse. Folgende Tricks helfen, Hacker abzuwehren.
Die gute Nachricht: Die produktiven SAP-Systeme haben alle Checks der Wirtschaftsprüfer überstanden und die Penetrationstester zur Verzweiflung getrieben. Und dann: Ein Angreifer hat das hochsichere System gekapert.
Das, was IT-Organisationen an Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, reicht hinten und vorne nicht aus. Die bisherigen Maßnahmen führen einfach nicht zu ausreichender Resilienz
Immer mehr Behörden und Unternehmen wagen den Sprung in die Cloud. Eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung mithilfe von Cloud Computing kann aber nicht ohne eine Cloud-Strategie samt GRC-Management funktionieren.
Cyberangriffe auf SAP-Systeme abwehren bedeutet mehr als nur das ERP-System allein zu schützen. Das Gefährdungspotenzial vernetzter Unternehmen und hybrider SAP-Landschaften erfordert vielmehr einen holistischen Ansatz.
Phishing-Attacken gehören zu den größten Gefahren der IT-Sicherheit. Ein gezielter Abbau der Schwachstellen, die Cyberkriminelle nutzen, um sich Zugang zum System ihres Opfers zu verschaffen, ist gefordert.
Eine Erkenntnis dieser Tage ist, dass Sicherheit ein verletzliches Gut ist. Kritische Infrastrukturen wie Atomkraftwerke und Krankenhäuser werden zum Ziel kriegerischer Aggression und zeitgleich nehmen Cyberattacken in ungekanntem Ausmaß zu.
Die IT-Security soll die Kontrolle über komplexe Netze und immense Datenmengen behalten. KI macht aufgrund der technischen Entwicklung enorme Fortschritte. Lassen sich mit KI die Herausforderungen bei der IT-Security lösen?
Die Kosten durch Cyberattacken auf deutsche Unternehmen betrugen im Jahr 2015 branchenübergreifend mehr als 6,6 Millionen Euro pro Angriff.
Trotz der Tatsache, dass CIOs kreativer werden und ihr Einfluss steigt, sind knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Meinung, dass ein Fachkräftemangel ihr Unternehmen daran hindert, mit den Entwicklungen Schritt zu halten.
Trügerische Sicherheit: Acht von zehn österreichischen Unternehmen hatten bereits einen IT-Störfall.
Eine Studie hat die meistbenutzten Angriffsmethoden auf SAP-Systeme identifiziert. Ein Großteil der untersuchten SAP-Systeme hat Schwachstellen, über die Hacker Zugriff auf sensible Informationen erlangen und geschäftswichtige Unternehmensprozesse unterbrechen können.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.