Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Change Management

Mithilfe von intelligentem Change Management neue SAP-Technologien schnell und erfolgreich einführen. KI, Big Data und Automatisierung haben die Funktionen von SAP-Lösungen wie BTP enorm bereichert und werden dies weiterhin tun.
Das Interesse am Change-Management ist in den letzten 3 Jahren deutlich gestiegen: sechs von zehn Firmen (59 Prozent) nutzen entsprechende Methoden – so sind die Ergebnisse einer neuesten Trendsstudie von TCS, die unter 950 deutschen Unternehmen im Jahre 2022 durchgeführt wurde.
Wachstum ist das A und O in der Marktwirtschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen einige Unternehmen auf den Ausbau ihrer Kernkompetenz, andere dagegen auf die Diversifizierung ihres Angebots. Wer die Erweiterung oder Modifizierung seiner Produkte bzw. Dienstleistungen nicht aus eigener Kraft leisten kann, kauft diese in der Regel dazu. Genau diese Strategie ist einer…
Die Beratungs- und Projektarbeit in der SAP-Logistikbranche hat durch die kontinuierliche Veränderung und Anpassung von Prozessen auf Kundenseite einen gewaltigen Wandel durchlaufen:
Change Management und Cloud sind die Megatrends. SAP-Chef Christian Klein erklärte im E-3 Sommergespräch 2019, dass die Herausforderungen des digitalen Wandels nicht nur eine Frage der Technologie sind, sondern auch einen kulturellen Wandel verlangen.
Ab Ende 2025 wird SAP ERP nicht mehr gewartet. Wer den Wechsel auf S/4 dann noch nicht vollzogen hat, hat ein Problem. Die Motivation, sich der Migration endlich anzunehmen, wächst also täglich.
Es gibt „Gerüchte“, dass schon wieder ein SAP-Customizing an die Wand gefahren wurde. Leider stimmen diese Meldungen nur allzu oft! Schnell ist der Schuldige gefunden: SAP.
Deutsche Unternehmen nutzen Daten im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie verstärkt. Aus einer aktuellen Umfrage des Bitkom wird deutlich: Jedes siebte Unternehmen schafft derzeit Stellen für Data Scientists. Doch bislang gibt es auf dem Arbeitsmarkt nur wenige Experten.
Im Zeitalter der digitalen Transformation sind kleine und große Unternehmen ständig gefordert, neue und innovative Software schnell und in hoher Frequenz auf den Markt und damit zu (potenziellen) Kunden zu bringen.
SAP-Partner Camelot hat sich der Königsdisziplin für Flexibilität, Transparenz und Kundenorientierung verschrieben. Demand-driven ist der logische und zeitgemäße Ansatz für das Management von Lieferketten. Als Pionier für Demand-driven SCM hat Camelot das Konzept wie auch SAP-basierte Lösungen entscheidend nach vorne gebracht. Wie? Mit Christian Kroschl, Frank Arnold und Patrick Wolf (v. l.) diskutierte Peter M.…
Der SolMan ist das zentrale Werkzeug zur Verwaltung der gesamten SAP-Systemlandschaft. Speziell in den Life Sciences kann der Aufwand für die Umsetzung der regulativen Anforderungen nach GAMP 5 deutlich gesenkt werden.
Der Landmaschinenhersteller Claas hat einen einheitlichen Kontenplan für alle 30 Gesellschaften eingeführt. So lassen sich die Buchungsprozesse standardisieren und das Financial Reporting auf die interne Management-Erfolgsrechnung abstimmen.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.