Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: BlackLine

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Neue Untersuchung belegt, dass sich wachsende Herausforderungen sowohl auf Geschäftsergebnisse als auch auf die Mitarbeiterbindung auswirken.
Die Digitalisierung greift in allen Geschäftsbereichen und wird in den meisten Branchen massiv vorangetrieben. Nachholbedarf gibt es diesbezüglich in der Finanzorganisation, in der während der vergangenen Jahre zu wenig in die Automation investiert wurde.
Neue Untersuchung belegt, dass sich wachsende Herausforderungen sowohl auf Geschäftsergebnisse als auch auf die Mitarbeiterbindung auswirken.
Prozesse wie Lieferketten, Lagerhaltung, Betrieb, Handel, Berichterstattung, Fertigung, Personalwesen und vor allem die Finanzen laufen im zentralen ERP wie Nervenstränge in einem Gehirn zusammen. Ergo sind Unternehmen bestrebt, dieses Kerninstrument zu pflegen, auf aktuellem Stand zu halten und wenn nötig auf ein neues Level zu transformieren.
Valide Finanzzahlen und realistische Prognosen stehen in Unternehmen an erster Stelle. Wer diesem Anspruch gerecht werden will, muss durchgängige Prozesse etablieren und bei der Automatisierung darauf achten, dass alles ineinandergreift.
Die Folgen lückenhafter Digitalisierung und wie der ganzheitliche Automatisierungsansatz von BlackLine die Finanzabteilung von Unternehmen entscheidend voranbringt.
Zwei Drittel der vom Marktforschungsinstitut Censuswide Befragten stimmen überein, dass die Kenntnis über den Cashflow in Echtzeit von entscheidender Bedeutung sein wird – aber nur zwei Prozent haben volles Vertrauen in die derzeit gegebene Visibilität.
Der Druck, dem Unternehmen und ihre Mitarbeiter ausgesetzt sind, ist enorm hoch und wird noch weiter zunehmen. Wer diese Situation ignoriert und davon ausgeht, dass man nur umso härter arbeiten muss, liegt falsch.
Automatisierung und moderne Prozesse schaffen im Finance und Accounting die nötige Flexibilität und Agilität, um das Business mit wertvollen Daten zu unterstützen. Möglich ist dies durch skalierbare Cloud-Technologie, die zudem das hybride Arbeiten erleichtert.
Warum bei Fusionen die Zusammenführung der IT-Systeme so wichtig ist und wie ein digitaler Accounting-Prozess helfen kann.
In den USA kämpft die Wirtschaft mit einem neuen Phänomen: Fast vier Millionen Arbeitnehmer haben ihren Job gekündigt. Das ist die bisher höchste Zahl und 24 Prozent höher als vor der Pandemie. Was bedeutet das für unseren Markt?
Integrierte ERP-Lösungen Aicomp und T.Con vertiefen ihre Zusammenarbeit in einer Vertriebs- und Implementierungspartnerschaft. Seit 2014 realisieren die Aicomp-Gruppe sowie der SAP-Gold-Partner T.Con im Markt gemeinsam Implementierungsprojekte. Aicomp ist spezialisiert auf ERP-Branchenlösungen in der Verpackungsindustrie, vorrangig für Wellpapp-, Faltschachtel- und Folienverpackungen. T.Con ist als SAP-Komplettanbieter Spezialist beim Aufbau digital integrierter End-to-End-Prozesse in Fertigungsunternehmen. Ein Schwerpunkt der…

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.