SAP-Lösung: Berechtigungskonzept
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
20. Juli 2023
SAP-Einführungen, Migrationen auf S/4 oder die Vorbereitung auf Wirtschaftsprüfungen und Compliance-Zertifizierungen: SAP-Experten sind gut ausgelastet, häufig überlastet. Auch das Thema Berechtigungskonzept steht auf vielen To-do-Listen – ungeliebt, aber unentbehrlich.
6. Juli 2022
Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema für viele Unternehmen. Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP Berechtigungskonzepte unverzichtbar.
9. März 2018
Wesentlich für den Datenschutz in Unternehmen, die SAP einsetzen, ist ein Berechtigungskonzept auf dem neuesten Stand.
21. September 2017
Obwohl die Anzahl der Sicherheitsvorfälle bei großen und mittelständischen Unternehmen stetig zunimmt, ordnen viele das Thema Datensicherheit den Transformationsprojekten unter. Andreas Opfer und Holger Hügel von Secude erklären, wie moderne Sicherheitskonzepte aussehen sollten und wie SAP-Verantwortliche diese sinnvoll in aktuelle S/4-Hana-Migrationsprojekte integrieren können.
21. September 2017
Daten, die bislang durch SAP-Berechtigungskonzepte geschützt werden konnten, werden heute immer häufiger aus den sicheren SAP-Systemen exportiert und über Drittanwendungen wie MS Office weiterverbreitet. Wer seine Daten schützen will, sollte über neue, datenzentrierte Sicherheitskonzepte nachdenken und diese als Kernprozess im operativen IT-Betrieb verankern.
31. März 2017
Mit der neuen EU-DSGVO ist Datenschutz zur Chefsache geworden. Verstöße gegen diese Verordnung werden ab Mai 2018 nicht mehr mit maximal 300.000 Euro, sondern mit bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten Umsatzes geahndet, je nachdem welcher Betrag höher liegt. Das lässt die CFOs und CIOs aufhorchen.