Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Suppy Chain Management: autonom, segmentiert und End-to-End, oder?

In vielen Unternehmen herrschen heterogene Systemlandschaften. Dies führt häufig zu Siloarchitekturen und demzufolge zu fragmentierten Supply Chains.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
24. Februar 2022
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Zudem wird der Lebenszyklus einiger SAP-SCM-Werkzeuge zwischen 2025 und 2030 enden. Um hier den Anschluss nicht zu verlieren, müssen Unternehmen reagieren und sich neu orientieren.

Welchen Beitrag kann KI hier leisten? Diese und weitere Fragen werden Experten von Blue Yonder in einem virtuellen Round Table in Zusammenarbeit mit dem E-3 Magazin diskutieren. Dabei geht es um neue Wege im Supply Chain Management und darum, Lieferketten mit Technologie fit und widerstandsfähig zu gestalten.

Blue Yonder bietet KI-Algorithmen, mit denen sich die Prozesse in der Supply Chain auf eine neue Stufe heben lassen: Beispielsweise lassen sich dadurch Warenströme binnen Minuten automatisiert so umleiten, dass die Empfänger verlässlich aus anderen Quellen versorgt werden. Um diese Prozesse durchgängig zu gestalten, bedarf es nicht nur eines guten ERP-Systems. Die entsprechenden Daten sollten auch auf einer zentralen Supply-Chain-Plattform konsolidiert werden, damit verschiedenste Applikationen diese optimal nutzen können.

Wie dies in der Praxis funktionieren kann, diskutieren wir am Mittwoch, 2. März 2022, um 11 Uhr live auf dem E-3 YouTube-Kanal.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.