Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAPanoptikum September 2016

Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SAPananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
E-3 Magazin
1. September 2016
SAPanoptikum Juli/August 2017
avatar

Ziel ist die digitale Bildungsrepublik

Anlässlich seines 75. Geburtstags am 27. Juli 2016 richteten die wissenschaftlichen Schüler von „Unternehmerprofessor“ August-Wilhelm Scheer an der Universität Saarbrücken ein Festkolloquium zum Thema „Hochschule 4.0“ aus.

Fünf Universitätsprofessoren, 30 Fachhochschulprofessoren und über 100 Doktoranden zeigten ihrem wissenschaftlichen Ziehvater und Förderer August-Wilhelm Scheer, der mehrere Tausend Studenten ausgebildet hat, ihren Dank und ihre Anerkennung.

In einer Podiumsdiskussion ging es um die Frage, wie sich Deutschland in der digitalen Welt als Forschungs- und Bildungsland weiterentwickeln kann, um dort die notwendige Spitzenposition einzunehmen, die so wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes ist.

Prof. Scheer, der mit den acht Unternehmen der Scheer Holding mit 1000 Mitarbeitern als Unternehmer international aktiv ist, bringt seine Erfahrung aus Wissenschaft und Wirtschaft ein, um auch die politischen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Digitalisierung der Bildung mitzugestalten.

Gemeinsam mit Bundesministerin Prof. Johanna Wanka ist er Vorsitzender der IT-Gipfel-Plattform „Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft“. Am Rande des Festkolloquiums äußerte sich Scheer dann zu den Herausforderungen im Bildungsbereich:

„Leider hinken wir in Deutschland hinter anderen vergleichbaren Ländern bezüglich der Digitalisierung unseres Bildungssystems hinterher. Dieses muss grundlegend geändert werden. Die Einsicht dazu wächst.

Stiftungen, einzelne Hochschulen, aber auch die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben Fahrt aufgenommen. Der IT-Gipfel 2016 kommt mit seinem Schwerpunktthema Bildung genau zum richtigen Zeitpunkt, um der Rakete den richtigen Schub für die digitale Transformation unseres Bildungssystems zu geben.

Es geht nicht darum, Technologie um ihrer selbst willen einzuführen, sondern darum, die großen Fortschritte der digitalen Bildung wie Zeit- und Ortsunabhängigkeit des Lernens sowie die stärkere Individualisierung der Lernformen und Lerninhalte und auch die stärkere Internationalisierung zu nutzen.

Die Nutzung des grenzkostenlosen Angebots von Lerninhalten über das Internet macht Bildung zu einem freien Gut. Es geht deshalb darum, diese wichtigste Ressource, die wir in Deutschland haben, nämlich unsere klugen Menschen und ein funktionierendes Bildungssystem, an die Zukunft anzupassen.

Wir bezeichnen uns gerne als ein Bildungsland, die nächste Stufe wäre dann die digitale Bildungsrepublik Deutschland.“

Diese Idee hatte Scheer bereits 1996, als er mit IMC ein erfolgreiches E-Learning-Unternehmen in Europa gegründet hat. Mit seinen Unternehmen hat der aktive 75-Jährige darüber hinaus nun die Digitalisierung im Visier.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.