SAPanoptikum September 2016


Fehlende Awareness und Insellösungen
Der Sicherheitsvorsorge wird auf Ebene der Geschäftsleitung häufig immer noch nicht eine hohe Priorität beigemessen.
„Bevor investiert wird, muss oftmals erst das Kind in den Brunnen gefallen sein“
kritisiert Maybaum.
Problematisch gestaltet sich auch, dass IT-Sicherheitslösungen oft nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
„Diese Insellösungen sind nicht miteinander kompatibel. Ziel muss es sein, eine durchgehende Interoperationalität zwischen den IT-Sicherheitslösungen zu schaffen.“
„Auf Multi-Level-Malware lässt sich nur noch mit Netzwerken reagieren. Alles wird gehackt werden, was gehackt werden kann – vorausgesetzt, es lohnt sich.
Die Industrie muss sich überlegen, kooperativer zu werden. Eine eigene DACH-Organisation, die sich intensiv mit den aktuellen Bedrohungen befasst, stellt hier eine Antwort dar“
so Maybaum.
Kernthemen des Strategiegipfels im November sind neben aktuellen Cyberbedrohungen Informationswertbestimmung, Perceived Security, industrielle IT-Sicherheit und die Absicherung der digitalen Transformation.