SAPanoptikum Juli/August 2017


IA4SP-Award
Die SAP-Partnervereinigung feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und veranstaltete dazu einen Kongress, auf dem auch erstmalig ein Preis für innovative Projekte in der SAP-Community vergeben wurde.
Beispiele und Leuchtturmprojekte sind sehr wichtig, wenn sich Technik und Organisation verändern. Für die digitale Transformation braucht es mutige Innovatoren, die bereit sind, Konzepte zu testen und auch zu scheitern.
Aufgrund der zahlreichen Meldungen und hochinteressanten Projekte entschloss sich die IA4SP-Jury entgegen den Ausschreibungsbedingungen, zwei innovative Awards zu vergeben:
2Bits überraschte die IA4SP-Jury durch einen offenen und transparenten Zugang zum Thema digitale Transformation.
Das Unternehmen sah sich und seine Kunden sehr plötzlich mit neuen Herausforderungen und veränderten Marktsituationen konfrontiert: SAP kaufte Ariba und erklärte wenig später das klassische R/3 SRM für obsolet.
Was nun, fragten sich 2Bits und die Bestandskunden. Wohlwissend, dass Veränderungen im ERP-Markt ihre Zeit brauchen, war dennoch Handlungsbedarf gegeben. Cloud Computing wird auch vor Supplier Relationship Management nicht haltmachen.
Für den strategischen Schritt nach vorne und den innovativen Beginn einer SRM-Diskussion ging ein IA4SP-Award an 2Bits.
IoT darf heute in kaum einer Präsentation fehlen. Vielen Anwendern ist aber die gewaltige Datenmenge der IoT-Sensoren noch nicht vollständig zu Bewusstsein gekommen. IoT ist auch Big Data und ohne passende Konzepte, wie Terabyte von Sensordaten in „Echtzeit“ verarbeitet werden sollen, werden viele Industrie-4.0-Projekte scheitern.
Der zweite Preisträger, Osisoft, hat nicht nur Konzepte, sondern bereits zahlreiche Referenzprojekte, wie die Industrie die IoT-Datenflut bändigen kann. Für diese innovative Problemlösung und konkrete Umsetzung gab es natürlich auch einen IA4SP-Award für Osisoft. (pmf)