SAPanoptikum Juli/August 2017


Sicherheitsbedenken überwiegen
72 Prozent der Deutschen haben das Gefühl, dass die Sicherheit im autonomen Modus noch nicht ausreichend gegeben ist (Südkorea: 81 Prozent, China: 62 Prozent).
Hierzulande räumt die Mehrheit der Verbraucher (51 Prozent) den etablierten Fahrzeugherstellern aber einen generellen Vertrauenszuschuss bei den neuen Technologien ein – anders als Chinesen und Inder, die auf neue Anbieter setzen.
Im Gegensatz zu den US-Amerikanern (+3 Prozent) und Chinesen (+4,2 Prozent) zeigen die deutschen Verbraucher heute ein geringeres Interesse an selbstfahrenden Autos als noch vor drei Jahren (–2,8 Prozent).
„Die nächste Digitale Agenda muss ein Programm für ganz Deutschland entwerfen und die digitalen Flickenteppiche zusammenweben“
sagt Thomas Schiller.