SAPanoptikum April 2017


Industrie 4.0 begriffen
Mit dem Werker 4.0 hat das Kölner Auto-ID-Unternehmen Panmobil ein individuelles Handschuh-Scan-System vorgestellt, mit dem sich Barcode und RFID „anfassen“ lassen.
Im rauen Logistik- und Industrie-Alltag wird geschwitzt, Teile gehen kaputt oder werden dreckig. Welcher Werker in der Halle möchte schon den Handschuh seines Vorgängers anziehen, auch wenn es sich dabei um die neueste Scan-Technologie handelt?
Aktuell erhältliche Barcode- und RFID-Wearables haben einen entscheidenden Nachteil: den starren, nicht frei wählbaren Handschuh.
Grundkonzept für den Werker 4.0 sind aus diesem Grund individuelle und leichte Handschuh-Basis-Modelle. Diese gibt es für jedes Anwendungsgebiet im passenden Material (Leder, Gummi, Latex) als auch in verschiedenen Größen.
Jeder ist langlebig und strapazierfähig. Somit erhält jeder Anwender seinen persönlichen, auf sein Aufgabengebiet angepassten Handschuh, der unkompliziert mit den beiden anderen Technik-Komponenten verrastet werden kann.
Durch Anbindung an Datenbrillen und Pick by Voice werden Industrie und Logistik fit für die automatische Datenerfassung beim zukünftigen Industrie-4.0-Einsatz.
In Kombination mit der bewährten Panmobil-Software EMMware mit Scouttechnology werden alle erfassten Barcode- oder RFID-Daten drahtlos ans SAP-System übermittelt.