Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAPanoptikum April 2017

Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer beliebten "SAPananoptikum" Rubrik übersichtlich aufgeführt. Klicken sie einfach den entsprechenden Reiter an um den Artikel zur Überschrift zu lesen.
E-3 Magazin
12. April 2017
SAPanoptikum Juli/August 2017
avatar

Industrie 4.0 begriffen

Mit dem Werker 4.0 hat das Kölner Auto-ID-Unternehmen Panmobil ein individuelles Handschuh-Scan-System vorgestellt, mit dem sich Barcode und RFID „anfassen“ lassen.

Im rauen Logistik- und Industrie-Alltag wird geschwitzt, Teile gehen kaputt oder werden dreckig. Welcher Werker in der Halle möchte schon den Handschuh seines Vorgängers anziehen, auch wenn es sich dabei um die neueste Scan-Technologie handelt?

Aktuell erhältliche Barcode- und RFID-Wearables haben einen entscheidenden Nachteil: den starren, nicht frei wählbaren Handschuh.

Sapan 9 1704Grundkonzept für den Werker 4.0 sind aus diesem Grund individuelle und leichte Handschuh-Basis-Modelle. Diese gibt es für jedes Anwendungsgebiet im passenden Material (Leder, Gummi, Latex) als auch in verschiedenen Größen.

Jeder ist langlebig und strapazierfähig. Somit erhält jeder Anwender seinen persönlichen, auf sein Aufgabengebiet angepassten Handschuh, der unkompliziert mit den beiden anderen Technik-Komponenten verrastet werden kann.

Durch Anbindung an Datenbrillen und Pick by Voice werden Industrie und Logistik fit für die automatische Datenerfassung beim zukünftigen Indus­trie-4.0-Einsatz.

In Kombination mit der bewährten Panmobil-Software EMMware mit Scouttechnology werden alle erfassten Barcode- oder RFID-Daten drahtlos ans SAP-System übermittelt.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.