Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP Hana 1.0 SPS12 Revision 122.27

In einem E-3 Exklusivinterview sagte SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein: „Wir sind zuversichtlich, dass wir sehr bald alle Kunden auf Hana 2.0 bringen können.“ (Siehe auch E-3 September, Seite 24)
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
26. September 2019
avatar

Aktuell kämpft man aber bei SAP noch mit den unterschiedlichen Service Packages von Hana 1 und 2. Die Botschaft von Christian Klein hört die SAP-Community wohl, aber offensichtlich fehlt ihr der Glaube.

Laut DSAG-Sommerumfrage haben nur noch 24 Prozent der Mitglieder nachhaltiges Vertrauen in die SAP-Produkte und Roadmaps. Die Softwarequalität lässt nach: Nicht nur die Service Packages bereiten den Bestandskunden viel Arbeit auch die Organisation hinsichtlich unterschiedlicher Revisionen bereiten Sorgen, die mittlerweile schon dreistellig sind, siehe Titel.

Allgemein werden die zahlreichen Bug Fixes und Service Packages von den Hana-Admins kritisiert.

„Solange SAP also alle sechs Wochen einen neuen Patch herausbringt und die Empfehlungen für die Paramater-Settings noch öfter wechseln …“

Die Antwort von SAP:

„Sowohl Updates als auch Durchbooten sind Entscheidungen des Kunden – die Update-Frequenz obliegt allein seiner Entscheidung. Die meisten Hana-Parameter lassen sich online – ohne Neustart – ändern.“

Sehr amüsant: Warum bringt SAP in schöner Regelmäßigkeit einen Patch heraus, wenn nicht dafür, dass Kunden ihn einspielen, um erkannte Bugs zu beheben, die teilweise das Resultat von Berechnungen verfälschen?

Wenn der Hana-Admin das Problem an den Support in Walldorf eskaliert, sagt dieser:

„Patchen Sie doch auf den aktuellen Stand, bevor wir uns die Sache überhaupt ansehen.“

Christian Klein verspricht im E-3 Interview zu Hana:

„Jetzt bringen wir In-memory-Technologie in die Cloud und arbeiten an einer verbesserten TCO. Die Realtime-Steuerung von Unternehmen und die Integration sind für unsere Kunden der Mehrwert der SAP.“

Das ist wahr, aber vielleicht sollte man vorher noch die zahlreichen Hana-Versionen, Service Packages und Revisionen konsolidieren – eine schöne Aufgabe für 2020!

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.