Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP Concur – Lost in Policy

Reiserichtlinien sind Standard in deutschen Unternehmen, doch viele andere Bereiche einer Geschäftsreise sind nicht abgedeckt. Innovative Apps können hier Abhilfe schaffen.
E-3 Magazin
6. Juni 2019
SAP Concur - Lost in Policy
avatar

Business oder Economy Class, Einzelzimmer oder Suite, Zahlung in Vorkasse oder mit der Firmenkreditkarte? Solche und weitere Fragen stellen sich Geschäftsreisende vor und während ihrer Trips. Klarheit verschaffen von Unternehmen festgelegte Reiserichtlinien. Sie ergänzen regulatorische Vorgaben oder übersetzen diese in konkrete Handlungsempfehlungen.

Damit entlasten sie nicht nur Mitarbeiter und Travel Manager, sondern erhöhen auch die Einhaltung der Compliance. Legen die Richtlinien zudem verbindliche Budgetobergrenzen für Geschäftsreisen fest, schaffen sie eine wichtige Grundlage für ein ausgewogenes Con­trolling und ein transparentes Management der mit Reisen verbundenen Kosten.

Das Potenzial haben deutsche Untern ehmen erkannt: Laut einer repräsentativen Umfrage von SAP Concur nutzen rund 91 Prozent verbindliche Richtlinien für die Regelung von Geschäftsreisen. Jedoch werden mit den Leitfäden längst nicht alle für Unternehmen und Reisende wichtigen Aspekte abgedeckt.

Insbesondere Spesenabrechnungen können Unklarheiten und Fehlerquellen bergen: Zulässige Kostenobergrenzen für Mahlzeiten, Taxifahrten und Co. variieren je nach Unternehmen, aber auch Zielland; zudem rutscht beim Belege-Sammeln auch schnell mal aus Unwissenheit eine eigentlich private Quittung zwischen die Spesen.

Arbeitgeber begegnen dieser Fehlerquelle noch unzureichend. Oft werden Geschäftsreisen digital unterstützt. Dass solche innovativen Apps Geschäftsreisen komfortabler gestalten können, bewiesen neun Studierende verschiedener Fachrichtungen.

Beim Digital Bootcamp von SAP Concur setzten sie in drei Kleingruppen App-Ideen in Prototypen um. Die Idee des Gewinnerteams: Geschäftsreisende sollten bereits bei der Buchung wählen können, ob sie Unterkünfte mit einer bestimmten Ausstattung wie etwa einem Fitnessraum und welches Hotelumfeld (Waldlage versus Ausgehviertel) sie bevorzugen.

Schließlich reduziere eine Wohlfühlatmosphäre auch den mit Geschäftsreisen verbundenen Stress. Bei der Entwicklung ihrer Idee berücksichtigte das Team die Partnerschaften von SAP Concur mit verschiedenen Buchungsplattformen.

Die Jury lobte das Team für die Weiterentwicklung des Plattformgedanken, die Berücksichtigung der bereits vorhandenen Funktionen, das Marktpotenzial und die Ideen zur Monetarisierung der innovativen Konzepte.

Tracking Cmyk
Obere Reihe v. l.: Die Jury bestehend aus René Vorspohl (VDR), Jens Schneider, Stefan Schweitzer, Susanne Welsch-Lehmann, Anette Osterburg, Marina Stöcker (alle SAP Concur). Untere Reihe v. l.:
die Teilnehmer des SAP Concur Digital Bootcamps: Garnett Le, Mai-Anh Pham Thi, Eda Aslan, Moritz Schlörb, Marcel Schmidt, Jonas Cronauer, Maike Bongartz, Maximilian Harth, Sebastian Frings.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.