SAP Clean Core 2016


Es gibt ein Codewort, auf das CIOs und SAP-Verantwortliche sehr emotional reagieren: Releasefähigkeit. Gemeint ist damit der Zustand eines SAP-ERP-Systems und ob dieses sich noch so weit im Zustand der „Normalität“ befindet, dass das nächste SAP-Release problemlos eingespielt werden kann.
Die betriebswirtschaftliche Standardsoftware von SAP ist weitgehend ein halbfertiges Produkt. Durch „Customizing“ von SAP-Partnern oder den Bestandskunden selbst wird aus dem SAP-ERP eine maßgeschneiderte Lösung für die eigene Aufbau- und Ablauforganisation. Von Beginn an war das SAP-System mit der SAP-Programmiersprache Abap auf diese Modifikationen ausgerichtet, weil SAP schnell erkannte, dass ein Wettbewerbsvorsprung bei den Bestandskunden nicht durch Standards, sondern durch Individualisierung entsteht. Aktuell hat dieses Konzept noch immer Gültigkeit.
In der SAP-Community gibt es zahlreiche Abap-Programmierer und Experten, die ein SAP-ERP auf die spezifischen Wünsche der Anwender hin modifizieren können. Theoretisch gibt es keine Grenzen. Es gibt Richtlinien, wie Anpassungen an die eigenen Geschäftsprozesse erfolgen können und sollen. Mitunter wurde bei den Anwendern aus der Adaptierung aber ein kompletter Umbau des Systems – Abap ist eine sehr mächtige Programmiersprache und wird von SAP noch immer weiterentwickelt.
Wer an seinem SAP-System der Modifikationen jedoch zu viel des Guten macht, der verliert die erwähnte Releasefähigkeit: Das ERP-System wurde so stark umgebaut, dass nachfolgende Versionen nicht mehr kompatibel sind – der Bestandskunde hat den ERP-Standard verlassen. Er hat eine Grenze überschritten!
Für den CIO ist es demnach wichtig, einen Ausgleich zwischen individuellen Anwenderwünschen und SAP-Standard zu finden. Professor Hasso Plattner (siehe Illustration) und SAP-Experten empfehlen regelmäßige „Aufräumarbeiten“, damit das ERP-System nahe am Standard bleibt und neue Versionen sich problemlos einspielen lassen. Aktuell läuft der Ansatz unter dem Codewort: SAP Clean Core. (pmf)

Erstmals wurde die Karikatur von Robert Platzgummer (1975 bis 2016) in der E3-Ausgabe September 2016 veröffentlicht. Bereits damals warnten Professor Hasso Plattner und der damalige SAP-CEO Bill McDermott vor der Gefahr des Wildwuchses.