Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP Certified – Powered by SAP NetWeaver

Tausende Add-ons der SAP-Partner sind „Powered by NetWeaver“ und zertifiziert bei SAP.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
11. Oktober 2019
avatar

In der SAP-Servicenote (https://launchpad.support.sap.com/#/notes/%201648480) wird NetWeaver 7.5 abgekündigt: Das Ende für den Java-Stack kommt 2024 und für den Abap-Stack 2025.

Theoretisch kann es danach keine Business Suite on Hana (SoH) geben, weil der Kern „ECC 6.0“ der Business Suite 7 eben NetWeaver 7.5 benötigt. Was nun? Die offizielle Antwort der SAP:

„Kunden, die Business Suite 7 oder Business Suite on HANA nebst den entsprechenden Lösungen gekauft haben, verlieren mit Ende 2025 selbstverständlich nicht ihr Nutzungsrecht. Was danach passiert, wird zu gegebener Zeit offiziell bekanntgegeben.“

Diese Antwort ist vollkommen korrekt und offenbart dennoch die gesamte Katastrophe: Kein SoH-System wird sich am 1. 1. 2026 in Luft auflösen oder zum Stillstand kommen!

Aber wie sieht nach 2025 die rechtliche Situation aus im Fall eines Gewährleistungsfalles? Wie steht es um Service und Support? Ist trotzt Abkündigung des NetWevaer 7.5 für SoH weiter eine Pflegegebühr zu entrichten?

Ein Insider bestätigte gegenüber dem E-3 Magazin, dass es leider da auch SAP-intern und auch mit der DSAG noch Gespräche gibt, die noch keine Resultate erbracht haben. Das Problem ist somit auch der DSAG bewusst, sieh auch https://e3mag.com/2019/09/19/und-sie-bewegt-sich-doch/.

Das wahre Problem ist die „Kurzfristigkeit“. Für einen SAP-Bestandskunden mit mehreren tausend SoH-Anwendern ist 2025 schon übermorgen. Selbst ein technischer Releasewechsel von SoH auf S/4 inklusive Benutzerschulung und Testen kann mehrere Jahre für Planung und Umsetzung in Anspruch nehmen.

Somit ist es abermals nicht verwunderlich, dass die SAP-Bestandskunden kaum noch Vertrauen in die SAP-Roadmap haben, wie die Sommerumfrage der DSAG aus diesem Jahr ergeben hat.

Die DSAG-Umfrage zeigt, dass 30 Prozent der Mitglieder davon überzeugt sind, die SAP-Strategien sowie die Roadmaps halten keiner Belastung stand und sind demnach nicht vertrauenswürdig (der Belastbarkeit und dem Vertrauen zu SAP stimmen 23 Prozent weniger und sieben Prozent gar nicht zu).

Nur ein Viertel der Befragten vertraut SAP. 45 Prozent der DSAG-Mitglieder stimmen den SAP’schen Strategien und Roadmaps teilweise zu.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.